Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
barbaria

barbaria [Georges-1913]

barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... et Italia, sed etiam omnis barbaria commota est, Cic.: quod nulla in barbaria quisquam tyrannus fecit, ... ... ingenium fuerat pretiosius auro, at nunc barbaries grandis, Ov. – vom »barbarischen (fehlerhaften) Ausdruck« in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
barbarizo

barbarizo [Georges-1913]

barbarizo , āre (βαρβαρίζω), barbarisch reden, Boëth. Aristot. elench. sophist. 1, 3. p. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbarice

barbarice [Georges-1913]

barbaricē , Adv. (barbaricus), barbarisch, Capitol. Ver. 10, 6. Anthim. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbaries

barbaries [Georges-1913]

barbariēs , s. barbaria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten der ... ... der Phrygierin Brisëis, Ov.: astante ope barbaricā, Enn. fr.: ope barbaricā, mit Hilfe ausländischer Macht, Verg. ... ... Suet. Cal. 47. – subst., barbaricum, ī, n., das Barbarenland, Ausland, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbarismus

barbarismus [Georges-1913]

barbarismus , ī, m. (βαρβαρ ... ... , der Sprachfehler, Barbarismus, Cornif. rhet. 4, 17. Quint. 1, 5, ... ... – II) die moral. Roheit, Ungeschliffenheit, Ungeschlachtheit, quidam barbarismus morum, Sidon. ep. 9, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbaricarius

barbaricarius [Georges-1913]

barbaricārius , ī, m. (barbaricus no. I, phrygisch), der Goldweber, -wirker, der das Gold in Faden zieht u. zu Stoffen webt, Cod. Iust. 12, 24, 7. § 1. Cod. Theod. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786-787.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
strepo

strepo [Georges-1913]

strepo , uī, itum, ere, I) wild lärmen, ... ... , mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819-2820.
fallax

fallax [Georges-1913]

fallāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Pers., blanda fallax, Pompon. com. fr.: leves homines atque f., Cic.: barbari (astrologi) vani atque f., Cic.: fallaces Ligures, Cato fr.: fallaces homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
Lycaon [2]

Lycaon [2] [Georges-1913]

2. Lycāōn , onis, m. (Λυκάων), I) König in Arkadien, Vater der Kallisto, ein angeblich barbarischer, gegen die Götter frevelnder Wüterich, der Menschenopfer brachte, von Jupiter in einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
infabre

infabre [Georges-1913]

īn-fabrē , Adv., ungeschickt, kunstlos, von Kunstsachen, vasa non inf. facta, Liv. 36, 40, 2: inf. sculptum, Hor. sat. 2, 3, 22: übtr., barbarica pestis commissa inf., Pacuv. tr. 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... . – subst.: α) barbarī, ōrum, m., Barbaren, barbari quidam et immanes (Ggstz ... ... inhumanus ac barbarus, isti uni commodus ac disertus videretur, Cic.: homines barbari atque imperiti, Caes. – Compar., non sunt illa (scripta) suo barbariora loco, Ov. trist. 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten ... ... 10 (vgl. braca). – II) übtr.: A) ausländisch, barbarisch, verweichlicht, sagati bracatique, Cic.: natio, Cic.: miles, Prop. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Aperanti

Aperanti [Georges-1913]

Aperantī , ōrum, m., (Ἀπεραντοί), die Aperantier, ein halbbarbarischer Volksstamm im nördl. Ätolien, Liv. 43, 22, 11. – Deren Landschaft Aperantia , ae, f. (Ἀπερ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aperanti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
veneratio

veneratio [Georges-1913]

venerātio , ōnis, f. (veneror), I) aktiv = die ... ... habet venerationem iustam quidquid excellit, Cic.: venerationem alci tribuere, Val. Max.: omnibus barbaris in corporis maiestate veneratio est, Curt.: quae illi plurimum venerationis acquirunt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400-3401.
transfuga

transfuga [Georges-1913]

trānsfuga , ae, c. (transfugio), der Überläufer zum Feinde, der Ausreißer, ille transfuga, Cic.: transfugae barbari, Suet.: novi (die zuletzt angekommenen), Liv.: illa pastorum convenarumque plebs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
inhumanus

inhumanus [Georges-1913]

in-hūmānus , a, um, I) unmenschlich, A) roh, gefühllos, hart, grausam, barbarisch, homo, scelus, Cic.: vox, eines Menschen unwürdige Äußerung, Cic.: quis inhumanior? Cic.: homo inhumanissimus, Ter. – inhumana securitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
immutatio

immutatio [Georges-1913]

immūtātio , ōnis, f. (immuto), I) die Veränderung ... ... Vertauschung in der Rede, ordinis, Cic.: verborum, Cic.: faciebat barbarismos immutatione, cum c pro g uteretur, Quint. – II) insbes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
dedecorus

dedecorus [Georges-1913]

dē-decōrus , a, um, verunehrend, entehrend, schändend, m. Dat. (für jmd.), ac compede, quod dedecorum barbaris, trahebatur, Tac. ann. 12, 47. – v. Pers., Marcum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon