canto , āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), ... ... v. Menschen, singen, Cato fr., Cic. u.a.: cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum ...
surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... surdo narrare fabulam, tauben Ohren predigen, Ter. heaut. 222: ebenso cantare surdo oder canere surdis, Prop. 4, 8, 47. Verg. ecl ...
iūcundē (iōcundē), Adv. (iucundus), ergötzlich, in Freude, ... ... comiter et iucunde esse, angenehmer Laune sein, Cic.: vivere, Cic.: cantare, Suet.: iucundius bibere, mit größerem Appetite, Cic.: cenare cum amica ...
scienter , Adv. (sciens), I) wissentlich, mit Wissen ... ... – II) geschickt, mit Geschicklichkeit, mit Sachkunde, dicere, Cic.: tibiis cantare, Nep.: neminem in eo genere scientius versatum Isocrate, Cic.: rationem huius operis ...
nōbiliter , Adv. (nobilis), mit Ruhm (rühmlich), mit Ehren ... ... sepeliri, Liv. epit. 54: caelare argentum, Plin.: alqd architectari, Vitr.: cantare, Lampr. – Compar., nobilius permixta tuo sub nomine, Auson. Mos. 357 ...
epinīcium , iī, n. (επινίκι ... ... epinicium canere, Vulg. 1. paral. 1, 15, 21: Plur., epinicia cantare, Ner. bei Suet. Ner. 43, 2. – II) Plur ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der ...
pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... .: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): ...
dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... Sall.: didicisse Getice Sarmaticeque loqui (Ggstz. didicisse Latine loqui), Ov.: discant cantare puellae, Ov.: vera dicere didici (habe gelernt, bin gewohnt), Plaut.: ...
bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... Cic.: belle adhuc, insoweit geht es bis jetzt ganz gut, Cic.: belle cantare, saltare, Mart.: bellissime navigare, Cic.: alqd ferre fronte et vultu bellissime, ...
obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: ... ... dabei, verberat atque ob. (= inter verberandum) faciem linit, Iuven.: ob. cantare, Petron.: filium quoque ob. liberari, ICt. – E) zu gleicher ...
psallo , psallī, ere (ψάλλ ... ... quam necesse est probae, Sall.: qui canerent voce et qui psallerent, Gell.: cantare et psallere iucunde, Suet.: psallere docta, zur Zither singen, Hor.: ... ... 14, 3. – / Cic. Cat. 2, 23 jetzt saltare et cantare.
hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein ... ... Eccl.: divinorum scriptor hymnorum, Psalmist, Lact. 4, 8, 14: hymnos cantare coeperunt, Augustin. de civ. dei 22, 8, 8. p. 573, ...
artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... G.: in his artifex, quae stationis imperatoriae non erant, ut calices fingeret saltaret cantaret, Lampr. Comm. 1, 8: mirus artifex in sagittis (im Bogenschießen), ...
calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... Rohrpfeife, Catull. 63, 22. Verg. ecl. 2, 34: calamo cantare, Sen. de ben. 4, 6, 5: tubā, tibiis calamoque flatantes, ...
perītus , a, um (eig. Partic. v. perior ... ... Cic. de or. 1, 212. – η) mit folg. Infin.: cantare, Verg. ecl. 10, 32: urentes oculos inhibere, Pers. 2, 32 ...
dē-canto , āvī, ātum, āre, absingen, I) ... ... – m. de u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte Leier singen, Cic. – B) ...
pollēns , entis, PAdi. (v. polleo), vermögend, mächtig, kräftig, stark, genus, Plaut.: dea, Naev. fr.: ... ... imperio vulgum pollens, Sil. 14, 80 sq.: vox Lethaeos cunctis pollentior herbi 3 excantare deos, Lucan. 6, 685.
dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de rebus semper quasi dictata decantare, Cic.: haec dictata recinere, Hor. – b) die zugerufenen ...
cithara , ae, f. (κιθάρα, ... ... cantus peritus, Tac.: citharam tenens, Cornif. rhet.: citharā canere, Tac.: citharā cantare, Censor.: ad citharam canere laudes heroum ac deorum, Quint.: intendere citharam, ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro