Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virgula

virgula [Georges-1913]

virgula , ae, f. (Demin. v. virga), I) ... ... 158: als Titel von Varro sat. Men. 565–574. – c) censoria, kleine Linie, ein Strich bei einem Worte zum Zeichen der Unechtheit, sonst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3509.
caelebs

caelebs [Georges-1913]

caelebs , libis (vgl. altind. kēvala-ḥ, ›jmdm. ... ... caelibem futurum fuisse, Liv.: ut nubere vellet mulier viro, vidua caelibi, Apul.: (censores) caelibes esse prohibento, Cic. – b) meton.: vita, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
notatio

notatio [Georges-1913]

notātio , ōnis, f. (noto), die Bezeichnung, ... ... Cic. – 4) die vom Zensor ausgesprochene Bemerkung, notationes auctoritasque censoria, Cic. Clu. 128. – 5) die Beschreibung, Schilderung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192-1193.
foculus

foculus [Georges-1913]

foculus , ī, m. (Demin. v. focus), eine ... ... 14. Cic. de dom. 123. Liv. 2, 12, 13 (wo accenso ad sacrificium foculo). Sen. ep. 66, 48. Fronto ad Ver. imp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804-2805.
cithara

cithara [Georges-1913]

cithara , ae, f. (κιθ&# ... ... , Tac.: citharam tenens, Cornif. rhet.: citharā canere, Tac.: citharā cantare, Censor.: ad citharam canere laudes heroum ac deorum, Quint.: intendere citharam, Censor.: pulsare citharam, Apul. – sprichw., s. citharoedus. – meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cithara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
Stilbon

Stilbon [Georges-1913]

Stilbōn , ontis, Akk. onta, m. (στίλβων, Partic. v. στίλβω), der »Glänzende, Strahlende«, ... ... Schenkl. Hyg. astr. 2, 42. Mart. Cap. 8. § 851. Censor. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stilbon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... – m. Ang. nach welchem Gesetze? durch Abl., lege censoriā, Varr.: lege de sicariis, Quint. – c) machen, daß eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... folg. Imperat. (statt des Coniunctivs), nunc te obtestor, celere sancto subveni censorio! Pacuv. praet. 3. p. 280 R. 2 : vos publicā voce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... met. 7, 149; 14, 145 u.a. Plin. 19, 49. Censorin. 7, 1 u. 23, 1. Auct. de pond. 56. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

... Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: ... ... prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

dē-linquo , līquī, lictum, ere, I) v. tr. ... ... absol., tu delinquis, ego arguor, Enn. scen. 225: alii simul delinquunt, censores sumus, Phaedr.: si pater aut avus deliquisset, Cic.: deliquere homines adulescentuli per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
defatigo

defatigo [Georges-1913]

dē-fatīgo (in guten Hdschrn. u. Ausgg. auch dēfetīgo ... ... Ter.: ego me et macero et defatigo, Plaut.: ille (ordo) non modo censores, sed etiam iudices omnes potest defatigare, Cic.: ne de eodem plura enumerando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952-1953.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... . curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
intentio

intentio [Georges-1913]

intentio , ōnis, f. (intendo), I) das Hingerichtetsein ... ... , tiefe) Stimmung, Plur., Quint. 11, 3, 40. Censor. fr. 12, 3: übtr., ipsius corporis intentio quaedam, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
singulus

singulus [Georges-1913]

singulus , a, um, häufiger der Plur. singulī , ... ... , Liv.: quibus singulae naves erant attributae, jedem ein Schiff, Caes.: describebat censores binos in singulas civitates, Cic.: singulis diebus, Cic.: in dies singulos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
ostentum

ostentum [Georges-1913]

ostentum , ī, n. (ostendo), das Anzeichen, ... ... in tanto populo parricidium sileri potuit, Iustin. 10, 1, 6: scis Appium censorem hic ostenta facere, hier gewaltigen Spuk macht, Cael. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1418.
Terentum

Terentum [Georges-1913]

Terentum (Tarentum), ī, n. u. Terentos od ... ... . 11, 34. p. 130, 11 Schenkl: ludi Tarentini, Varro bei Censor. 17, 8 Hultsch: tribus Terentina, Cic. Planc. 21. 38. 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon