... Gall. Avid. Cass. 5. § 5: amygdalae excaldatae, Marc. Emp. 26. – b) in warmem Wasser leicht abkochen, caseus excaldatus, Apic. 4, 137: aedina sive agnina excaldata, Apic. 8, 360 u. 361.
dīmissus , Dat. uī, m. (dimitto), das Ausschicken, nur Dativ ohne Beleg bei Charis. 189, 20 u. Diom. 407, 28.
... = sich abrunden, sic cometarum corpus ipsum corrotundatur, Sen. nat. qu. 7, 26, 2: terra mater est in medio quasi ovum corrotundata, rund wie ein Ei(eirund), Petron. 39, 15: scuta de vimine in modum cratium corrotundata texebant, Veget. mil. 1, 11 in. – II) übtr.: ...
B. B , b , der zweite Buchstabe des ... ... , zB. B. D. = bona Dea, aber auch = bonum datum. – B. L. = bona lex. – B. O. = bono ...
... datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. ... ... negotium, s. negōtium; alci mandata, s. mandātum. – u. bl. dare alci ... ... , Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; ...
2. eō , Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu ...
... mihi u. nobis als ethische Dative, sit mihi (orator) tinctus litteris, Cic.: quid ait ... ... servom, ich selbst, Plaut. Men. 1059: am Dat., mihipte, Cato nach Fest. 154, 11. – γ) ... ... bei Enn. mis nicht mehr stehen kann). – c) der Dat. Sing. arch. mihei, ...
... , Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae ... ... naturae fortunaeque, Plin. ep.: margaritarum, Güte, Plin.: praediolum, quod commendatur his dotibus, Sen. Vgl. Grasberger de usu Plin. p. ...
c eu , Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, ... ... – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, gleichwie, Verg., Hor. u.a.: ceu cum, ...
Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.
... no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ... ... . 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) ... ... zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 ...
ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī, Pronom. demonstr. (viell. aus *is-le), jener, jene, jenes (bezeichnet in bezug auf den Sprechenden zunächst einen Gegenstand als in der Nähe des Besprochenen, dann übh ...
deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, gew. di, Genet. Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, s. Neue-Wagener ...
... alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. alei (ältere Form von alius, wov ... ... 1107 (1115) u.a. Catull. 29, 15. – γ) Dat. ali od. alei, Lucr. 4, 635 u.a. ...
equa , ae, f. (equus), die Stute ... ... equarum greges, Ov.: greges nobilissimarum equarum abigere, Cic. – / Dat. u. Abl. gew. equis, zB. Varro r. r. ...
Adam , indecl. od. Adam , ae, m. ... ... 34. p. 5 Schenkl (Akk. Adam). Prud. apoth. 759 (Dat. Adae). Auct. carm. de genes. 2 (Adamus), u. sonst ...
illō , Adv. (ille), I) (eig. Dat. illoi) dahin, A) im Raume = dahin, dorthin, Komik., Cic. u.a.: cum illo advenio, Ter. – B) übtr., dahin ...
... de div. 2, 30. Liv. 24, 27, 8 zw.: Dat. masc. alio, Corp. inscr. Lat. 5, 8736.Sen. de ben. 4, 32, 3 zw.: Dat. fem. aliae, Plaut. mil. 802: Abl. plur. alieis, ...
... quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq. / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. ... ... . alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut ...
... gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, ... ... Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro