aequiformis , e (aequus u. forma), gleichförmig, m. Dat., Itala Philipp. 3, 21. – bes. gleichförmig im Ausdruck, versus aequiformes = ἀπρόσχημοι, mit lauter einfachen Redeteilen (wie Verg. Aen. 7, ...
explicātrīx , trīcis, f. (Femin. zu explicator), die ... ... Entwicklerin, oratoria vis dicendi (die Rhetorik), explicatrix orationis perpetuae ad persuadendum accomodatae, die Kunst, im zusammenhängenden Vortrag auf überzeugende Weise sich auszudrücken, Cic. ...
auscultātio , ōnis, f. (ausculto), I) das Horchen ... ... . K. – II) das Folgeleisten, Gehorchen, m. Dat., quid mini scelesto tibi erat auscultatio? Plaut. rud. 502.
hydrophobus , a, um (ὑδροφόβ ... ... hydrophoba, Veget. mul. 5, 30, 1: limus salivae sub linguam rabiosi canis datus in potu hydrophobos fieri non patitur, Plin. 29, 99.
īnsubiectus , a, um (in u. subicio) = ἀνυπότακτος, ... ... v. Christus (Ggstz. subiectus), Hieron. epist. 55, 5: m. Dat., afflatu nostri oris, Prud. ham. 699 Dressel: oculis, Avien. progn. ...
congruenter , Adv. (congruens), übereinstimmend, passend, angemessen, ... ... alqd apte congruenterque dicere, Cic.: c. numeros dividere, Lact. – m. Dat., congruenter naturae convenienterque vivere, Cic. – Compar. bei Fronto de or ...
in-obsequēns , entis, ungehorsam, m. Dat., materia saepe inobsequens arti est, Sen. nat. qu. prol. § 16: inobs. frenis equi, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1068 (1077): absol., contumaces et inobsequentes, v. Pers., ...
commeābilis , e (commeo), I) passiv, durchgehbar, gangbar, venae fistulatae et c., Arnob. 2, 59: mit Dat., suspensus imbrex narium spirituali c. tractui, Arnob. 3, 13. – II ...
circum-fodio , fōdī, fossum, ere, rings umgraben, truncum, Col.: platanos, Sen.: arborem, Plin. u. Eccl.: mit Dat., arbori, um den B. ringsherum graben, Eccl. – / Infin. ...
con-dēlector , ārī, v. pass. = συνήδομαι, an etw. mit seine Lust haben, sich mit ergötzen, m. Dat. (an), legi dei, Vulg. Rom. 7, 22. Augustin. ...
iaculābilis , e (iaculor), zum Werfen geeignet, schleuderbar, Wurf-, ... ... met. 7, 680: pondus, Stat. Theb. 6, 658: m. Dat., telum nulli deo iac., das kein G. schleudern kann, Claud. ...
hydrophobia , ae, f. (ὑδροφοβ ... ... Aur. de morb. acut. 3, 9, 98 sqq. (rein lat. formidatae aquae b. Ov. ex Pont. 1, 3, 24).
hierophylax , acis, m. (ἱεροφύλαξ), der Tempelhüter, Küster, rein lat. aedituus, Scaev. dig. 33, 1, 20. § 1 (wo heteroklit. Dat. hierophylaco).
Artaphernēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... 941;ρνης), ein Perser, Neffe des Darius Hystaspis (vgl. Datis), Nep. Milt. 4, 1. Plin. 35, 57.
cōnfūsīcius , a, um (confundo), untereinander-, zusammengegossen, ius (Brühe), Plaut. cist. 472, hergestellt von Studemund Emendatt. Plaut. p. 11 sq.
dēpecūlātus , ū (Dat.), m. (depeculor), das Ausplündern, depeculatu me meis esse habitum, Plaut. Epid. 520; vgl. Paul. ex Fest. 75, 11.
contrā-venio , īre, polemisierend entgegentreten, absol., Arnob. iun. de deo trin. et un. 1, 2: mit Dat., Augustin. de civ. dei 20, 1. § 1 u.a. ...
cooperārius , a, um (cooperor), mitwirkend, m. Dat., Eccl. – subst., cooperārius, iī, m., der Mitwirker, Mitarbeiter, alcis, Eccl.
gaudibundus (nicht gaudebundus), a, um (gaudeo), sich ... ... hingebend, gaudib. et laetus, Cypr. epist. 76, 4: m. Dat. (über), Apul. met. 8, 2.
con-dēscendo , ere, sich zu etw. od. jmd. herablassen, um zu unterstützen, zu helfen, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat. (zu), Eccl.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro