presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen, vomicam, Plaut.: femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad ... ... mollite ovium ubera, Ambros. de virg. 3, 4. § 17): dentibus ora, Lucr.
con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... . – absol., nec, si muneribus certes, concedat Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – ...
dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... (auf b. W.) ad naves, Caes.: Baccharum habitu crinibus sparsis cum ardentibus facibus ad Tiberim (v. röm. Matronen), Liv. – m. ...
dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... sich zur Wehr setzen, cum iam defenderet nemo, Caes.: oppidum paucis defendentibus (obgleich nur usw.) expugnare non potuit, Caes. 2) durch ...
prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: ...
con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... ) conieceram, Cic. – m. Dat., lupinum frutectoso solo, Plin.: cinerem dentibus exesis, Plin. – selten leb. Wesen, alqm in culleum, Cic. ...
prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... 3) in die Länge ziehen, dehnen, ausdehnen, a) übh.: dentibus pelles, Mart.: ferrum incude, Iuven. – aufwärts-, emporziehen, supercilium ...
vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt ... ... Liv.: puellam in posterum diem, ihr die Freiheit v., Liv.: vindicatur Verginia spondentibus propinquis, Liv.: profecti (die Parteien) simul in agrum, de quo ...
īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... 1, 43. – mit Dat., vinum reticulo aut cribro, Sen.: lucernis occidentibus oleum, Petron.: sibi (aquam), Plin.: aurum suum statuis, Iustin.: Euphrates ...
... spondendum Icilio ostendere, Liv.: ita vindicatur Virginia spondentibus propinquis, Liv.: hic sponsum (Supin.) vocat, Hor.: fraudator homines ... ... mathematicus praeclara spopondit, Suet. Tib. 14, 2: illius et dites monitis spondentibus Indi, Val. Flacc. 6, 117: sponde adfore reges, Val. ...
īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... verliert, doch verändert, I) im allg.: hoc (dictamno) fusum labris splendentibus amnem (= aquam) inficit, macht das Wasser mit Diktamnum an = teilt ...
in-tendo , tendī, tentum, ere, I) hin- ( ... ... : spissae nubes se intendunt (caelo), überziehen den H., Curt.: primis se intendentibus tenebris, mit eben anbrechender D., Liv. – β) ...
ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus ...
dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116. – b) durch Worte ...
īn-sisto , stitī, ere, I) auf etwas ... ... Bewegung) stehen bleiben, still stehen, A) eig.: insistentibus et irridentibus, qui etc., indem stehen blieben usw., Tac.: u. so ...
im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... cortex par, eingedrückt, eingesetzt, Plin.: radix ephemeri cavis et exesis dentibus imprimitur, Plin.: in curia duas tabulas parieti impr., zwei Gemälde in die ...
ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... manes, sectetur et umbras, Prop.: exagitari se maternā specie, verberibus Furiarum ac taedis ardentibus, Suet.: cum me adversis rebus exagitat, mit Unglück heimsucht, Augustin. ...
capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. ...
crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo ... ... Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.
īn-sideo , ēre (in u. sedeo), I) intr. ... ... laetum insidebat animis, Liv.: absol., deorum assidua insidens cura, Liv.: his insidentibus malis, Cic.: si ex ipsorum domestico incommodo nullus dolor insideret, Cic. – ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro