asarōtos , on (ἀσάρωτος), ... ... mit Mosaikfußboden, auf dem Überbleibsel der Mahlzeit, als sei der Fußboden nicht gefegt, abgebildet waren, Plin. 36, 184. – u. subst., asarōta, ōrum ...
... od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis ... ... sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. ...
cōnsilium , ī, n. (consulo), der ... ... Liv.: credere alci consilia omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre ...
im-patiēns , entis (in u. patiens), Adi. m ... ... quietis, dem die R. unerträglich (verhaßt) ist, mit der R. nimmer befreundet, Vell. u. Sen.: societatis, sich in kein ...
... S. aus dem Pr. hast du eine begründete E., Cic.: si haec eadem in excusationem meam dixero, Plin. ... ... iustam excusationem esse visam, Cic. Pis. 36: stultitia excusationem non habet, findet keine E., Cic.: excusationem aliquam idoneam praeparavisse (in Bereitschaft haben), ...
... melampodion gen., Helleborus orientalis, Willd.) als Abführmittel angewendet, Plin. 25, 47 sqq. Col. ... ... . acut. 3, 21, 207. – / Die Schreibung elleborum findet sich jetzt bei Plautus, Catullus, Vergilius, Horatius u. Seneca; helleborum schreibt zB. – Detlefsen im Plinius, Halm im Valerius Maximus und Krüger im Apuleius ...
incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... (den mich bedrohenden Brand) ruinā restinguam, Sall.: aluistis hoc incendium, quo nunc ardetis, Liv.: quibus nos olim adiutoribus illud incendium (die katilin. Verschwörung) ...
conclūsio , ōnis, f. (concludo), die Verschließung ... ... . Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), c ...
concinnus , a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) ... ... übtr. v. Redner = in bezug auf Wortstellung u. Gedankenfolge wohlgeordnet, abgerundet, abgemessen, harmonisch, symmetrisch, gefällig (in der Form), oratio, ...
manipulus (bei Dichtern auch synkop. maniplus), ī, m. ... ... 60 Mann), Manipel, Kompagnie (deren 3 eine Kohorte bildeten), so genannt nach dem Bündel Heu, das zu Romulus' Zeit statt der ...
cataracta (catarr.), ae, f., auch cataractēs , ae, ... ... vorzugsweise) die Gegend an der ägyptischen Grenze, in der der Nil seine berühmten Wasserfälle bildet, der Katarakt, Sen. u.a. – B) ...
1. expressus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... astricta et lacertis expressa sunt, muskulös, Quint.: omnibus membris expressus infans, ausgebildetes, Quint. – b) übtr.: iustitiae solida et expressa effigies, Cic ...
in-columis (incolomis), e (vgl. calamitas u. ... ... u. Abl., a calamitate, Cic. Planc. 12. – Compar., quod deteriores sunt incolomiores, Claud. Quadrig. ann. 1. fr. 9 (b. ...
colluviēs , ēī, f. (colluo), das Zusammengespülte, I) eig., das Spülicht, der Unrat ... ... civ. dei 2, 18. p. 67, 14 D. – c. fidei detectae, Apul. met. 5, 23.
... Plin.: id quod dicit spiritu non arte determinat, schließt seine Sätze nicht da, wo der Gedanke, sondern wo der ... ... Atem aufhört (daher oft an unrechter Stelle), Cic.: omnia fixa tuus glomerans determinat annus, bringt in Erfüllung, Cic. poët. – mit folg. ...
frāternus , a, um (st. fraterinus, v. frater ... ... Geschwisterkindes Achill, Ov. met. 13, 31. – B) = innig befreundet, freundschaftlich, amor in nos, Cic.: animi, Hor.: foedus, Hor. ...
cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten ... ... günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: mit Dat. (wem?), consuadet homini, credo, ich glaube gar, er will ihn beschwatzen, Plaut. ...
1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... verbunden, α) übh. verbunden, vertraut, nahe stehend, befreundet, verwandt, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl ...
... huc acies, Verg.: quocumque circumtuli oculos, wohin ich rings meine Augen wendete, Liv.: oculos ad templa deûm, Liv.: dextrā laevāque ad circumstantia ... ... gentium profundo ventre (v. dem, der den Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – / Parag. Infin. circumferrier ...
... im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, ... ... magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro