Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eiuro

eiuro [Georges-1913]

... einer Priesterin), Hieron. epist. 123, 8: quare abdicandus et eiurandus non est tuus sanguis, Ps. Quint. decl. 3, 18. – ... ... , 137; Phil. 12, 18 in den besten Hdschrn.), die Form eiuro der nachaug. Zeit (vgl. deiero /).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
Seius

Seius [Georges-1913]

Sēius , ī, m., röm. Name, unter dem bes. bekannt M. Seius, ein reicher röm. Ritter, Freund des Attikus u. Cicero, ... ... . subst. als Name: L. Aelius Sēiānus , Sohn des Seius Strabo, der allvermögende praefectus praetorio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578-2579.
eiulo

eiulo [Georges-1913]

ēiulo (hēiulo), āvī, ātum, āre, jaulen = laut aufheulen, laut wehklagen, cur od. quid eiulas? Plaut.: magnitudine dolorum eiulans, Cic. – m. Acc. = ... ... usw., fortunas suas, Apul.: sese altius, Apul. – Nbf. hēiulor , ārī, Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
eiuno

eiuno [Georges-1913]

ēiūno , Interj., bei der Juno! Charis. 198, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
Veius

Veius [Georges-1913]

Vēius , a, um, s. Vēiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
peius

peius [Georges-1913]

pēius , Adv., s. male.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
Teius

Teius [Georges-1913]

Tēius , a, um, s. Teos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
deius

deius [Georges-1913]

deius , s. 1. diūs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
Ateius

Ateius [Georges-1913]

Atēius , ī, m., röm. Eigenname, I) C ... ... ann. 3, 45. – II) C. Ateius Capito, Sohn des vorigen, ein berühmter Jurist, bekannt als Gegner des ... ... . ann. 1, 76. Gell. 4, 10, 7. – III) Ateius Praetextatus, mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
seiugo

seiugo [Georges-1913]

... humani animi eam partem, quae sensum habeat, non esse ab actione corporis seiugatam, Cic. de div. 1, 70: haec ipsa verba sola excerpta et ab ordine suo seiugata, Apul. apol. 82. – mit Abl., si spiritus corpore suo semel fuerit seiugatus, Apul. met. 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
ieiuno

ieiuno [Georges-1913]

iēiūno , āre (ieiunus), fasten, sich der Speise enthalten, Eccl ... ... 5, 14, 3: Partiz. subst., ieiunantes, die Fastenden (Ggstz. manducantes, die Speisenden), Augustin. epist. 36, 5. – bildl., ab hoc saeculo quodam modo ieiunare, sich zurückhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
ieiune

ieiune [Georges-1913]

iēiūnē , Adv. (ieiunus), mager, trocken im Reden, ohne Saft ... ... exiliter disputare, Cic.: iei. et infirme dicere, Plin. ep.: infecunde atque ieiune laudare, Gell.: haec dicuntur fortasse ieiunius, Cic. de fin. 3, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
deiuvo

deiuvo [Georges-1913]

dē-iuvo , āre, jmd. nicht mehr unterstützen, deserere illum et deiuvare in rebus advorsis pudet, Plaut. trin. 344.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
deiugo

deiugo [Georges-1913]

dē-iugo , āre (eig. vom Joche entfernen, dah. übtr.) entfernen, trennen, Pacuv. tr. 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
deiuro

deiuro [Georges-1913]

dē-iūro , s. dē-iero /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
peiuro

peiuro [Georges-1913]

pēiūro , s. pēiero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
heiulo

heiulo [Georges-1913]

hēiulo , - lor , s. ēiulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
seiuga

seiuga [Georges-1913]

sēiuga , s. 1. sēiugis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... hungrig nach usw., Iustin.: ieiunae huius orationis aures, unbekannt mit usw., Cic. – B) ... ... kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, Cic. – c) unbedeutend, si non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
seiungo

seiungo [Georges-1913]

... sich enthalten, Cic.: bonum, quod non possit ab honestate seiungi, Cic.: seiunctum est a re proposita, es liegt nicht in meinem ... ... Quint. – m. bl. Abl., corpore seiunctus dolor, Lucr.: Laribus seiuncta potestas, Claud. – 2) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon