ērāmen , s. aerāmen.
Ceramus , ī, f. (Κέραμο ... ... Küste von Karien, j. Keramo, an dem von ihr benannten sinus Ceramicus (Κεραμεικός u. Κεραμικός, j. Golfo di ...
teramum (τέραμον), zum Zerweichen-, Zerreiben geeignet, Beiname einer Pflanze, die bei Philippi die Bohnen in magerem Boden erstickte, Plin. 18, 155 ed. Sill. (Jan. u. Detl. ateramum).
aerāmen (ērāmen), inis, n. (aero), I) das Erz, Commodian. instr. 1, 20, 6 (eramen). – II) meton.: a) ehernes Becken, Zimbel, ...
peramus , s. pȳramisno. II, a.
perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf den Ggstd. ... ... facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse somniavi, Plaut. – II) in bezug auf die Person, ...
ateramum (ἀτεράμων, ον), hart, ... ... Beiname einer Pflanze, die bei Philippi die Bohnen im fetten Boden erstickte (vgl. teramum), Plin. 18, 155.
Cerambus , ī, m. (Κέραμβος), myth. Person, die in der deukalionischen Flut in einen Käfer verwandelt wurde, Ov. met. 7, 353.
per-amāns , antis, sehr liebend, homo per-amans semper nostri fuit, war mir immer sehr zugetan, Cic. ad Att. 4, 8. litt. a. § 3.
per-amīcē , Adv. (peramicus), sehr freundschaftlich, perhonorifice et peramice, Cic. ad Att. 14, 12, 2 M.
... – Dav. 1) Interamnānus , a, um, aus Interamna (am Liris), Cic. Mil. 46 Halm (Müller Interamnas). – 2) Interamnās , ātis, interamnatisch, aus Interamna (am Liris), ...
... u. Balsamessenz besprengte Bühne zu überschreiten verdiene oder nicht, Hor.: frigus perambulat artus, durchströmt, Ov. – II) insbes., v. Arzte ... ... , sie besuchen, si (medicus) me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. ...
moderāmen , inis, n. (moderor), I) ein ... ... m. subj. Genet., moderamina aurigae, Ambros. de off. 1, 47, 229: ... ... .: legum sanctius, Chalcid. Tim. 27 B: ingenium est, quod eget moderamine nostro, Ov.
1. Ceramīcos u. - us , ī, m. (Κεραμεικός, Topfmarkt), Name zweier Plätze innerhalb u. außerhalb Athens, auf deren letzterem die Statuen u. Grabmäler im Kriege gefallener Helden errichtet waren, ...
per-amārus , a, um, sehr bitter, übtr., mors, Augustin. serm. 31, 2 Mai: genus pravum et peramarum (sehr widerwärtiges), Itala psalm. 77, 10 b. Arnob. in ...
ceramītis , tidis, f. (κεραμιτις), ein ziegelfarbiger Edelstein, Plin. 37, 153.
laterāmen , inis, n. (later), etwas aus Ziegeln Verfertigtes, rareque facit lateramina vasis, das Tonwerk, Lucr. 6, 233.
per-amīcus , a, um, sehr befreundet, quae, (gentes barbarae) sibi mutuo peramicae sunt Auct. itin. Alex. 22 (56).
per-amplus , a, um, sehr weit an Umfang, sehr groß, simulacrum, signum, Cic. Verr. 4, 109 u. 110.
2. Ceramicus , s. Ceramus.
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro