im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... ἀναπληροῦν), a) eig.: triginta legionum instar impleverat, Vell.: ut quidquid gregi deperierit, ex fetibus impleatur, Paul. sent.: implentur validae tirone cohortes, Lucan.: implere ...
al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall ...
sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... empfänglich sein, von ihr befallen werden, morbos, Plin.: radix celeriter cariem sentit, Plin. – II) geistig fühlen, 1) ...
... . Sall.: eum numerum, Caes.: quod deperierat, Caes. – f) vollständig-, vollkommen machen, zustande bringen, ... ... Lexik. d. lat. Wortf. S. 261. – Parag. Infin. explerier, Lucr. 6, 21. Ps. Prisc. de pond. 31.
aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... , non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, ...
nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... höchst gefährlich geschildert, Cic. – m. Ang. wohin? res celeriter isti domum nuntiatur, Cic.: haec nuntiant domum Albani, Liv.: eadem et in ...
cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... städtische (ex rustica in urbanam) versetzen, ja inter aerarios od. Caerites (s. aerārius no. II, B, 1) zählen, insbes. ...
sat-ago , ere, I) Genüge leisten, befriedigen, ... ... Mich. 4, 10: Caesar alteram alam mittit, qui satagentibus (den Bedrängten) celeriter succurrerent, Auct. b. Afr. 78, 7. – / Corp. inscr. ...
vēsīca , ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), ... ... Colum. 7, 7, 1. – b) = φλύκταινα, die Hitzblase an aufgeriebenen Gliedmaßen, Plin. 20, 51. – B) bildl. die ...
iugulo , āvī, ātum, āre (iugulum), abwürgen, hinwürgen, ... ... . 3, 15 extr.: id genus (morbi) acutum est, et nisi succurritur, celeriter iugulat, Cels. 3, 20 in.: in ipso impetu eius (febris) sanguinem ...
dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... densi ohne Beleg bei Charis. 262, 4. – Parag. Infin. denserier, Lucr. 1, 395 u. 647.
Abdēra , ōrum, n. (Ἄβδηρα, ... ... Mela 2, 6, 7 (2. § 94). – Dav. a) Abdērītēs , ae, Abl. a, m. (Ἀβδηρί ...
... (v. tero), I) oft gerieben u. dadurch glatt gemacht, d.i. A) betreten, oft ... ... , processu temporis sapientior, Hieron. epist. 52, 3. – II) abgerieben, abgenutzt, abgetragen, vestis, Hor.: subucula, Hor.: via, Ov ...
in-gruo , gruī, ere (in u. *gruo, ... ... ., hereinbrechen, ankommen, befallen, nec ubique tarde (spät), nec celeriter aestas ingruit, Colum.: morbi ingruunt in remiges, Liv., od. gentibus, ...
exiguē , Adv. (exiguus), knapp, a) knapp, dürftig, notdürftig, kaum, sumptum praebere, Ter.: frumentum ex. ... ... b) mit wenig Worten, kurz, exigue scripta est (epistula), Cic.: celeriter exigueque dicere de etc., Cic.
ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. ( ...
cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben - od. fast aufgerieben werden, auf - od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, ...
con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ... ... wohin? Quinti fratris domus inflammata iussu Clodii coniectis ignibus, Cic.: ligna celeriter exstruunt fascesque virgultorum coniciunt, Liv.: quae (tecta) coniectis celeriter stramentis tentoriorum integendorum gratiā erant inaedificata, Hirt. b. G. – b) ...
religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... rel. et fides, Cic.: fides et religio vitae (gewissenhafter Lebenswandel), Cic.: Atheriensium religioni (gewissenhafte Sorgf.) servire, Cic.: admirari fidem alcis et ...
pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... . Quint. decl.: debere (alci) pecuniam, s. dēbeono. I: celeriter pecunia deesse coepit, Nep.: deponere pecuniam apud alqm, Cic., ad Phacum ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro