baxeārius (baxiārius), ī, m., geflochtene Sohlen verfertigend, faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404 (wo zsgz. Genet. Plur. fabrûm soliariûm baxiariûm).
... Ter.: erat ab oratoribus quaedam in foro solitudo, Cic.: audistis, quae solitudo in agris esset, Cic.: ut ... ... , Cic.: discedere in aliquas solitudines, Cic.: vastas inde solitudines facere, Liv.: civitatibus maxima laus est ... ... Ter.: liberorum, Cic.: viduarum, Cic.: tua, Cic.: eius solitudo, Nep.: eadem, Liv.: id repente solitudinis erat, ...
... hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine ... ... Sall. Cat. 52, 1), alius alii, Sall.: alius aliā viā, Liv.: duo Romani super ...
āvius , a, um (a u. via), I) ... ... Abwegen, abwegs, in montes sese avius abdidit altos, Verg.: volat avia longe (Iuturna), Verg. – übtr., avius a vera longe ratione vagaris, irrig u. ungereimt zu denken ...
anterius , Adv. (anterior), früher, Sidon. ep. 2, 9: anterius solito, (Iuvenc.) in exod. 162.
aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, ... ... 2: hiems, Plin.: pars, Nordseite, Solin., Augustin. u. Cael. Aur.: Piscis, ein Gestirn, der nördliche Fisch, Col. – II) Aquilōnius, zum Aquilo ...
arborārius , a, um (arbor), zu den Bäumen gehörig, Baum-, falx (zum Beschneiden der Bäume), Hippe, Varr.: picus, Baumspecht, Plin.: proventus (Plur.), Solin.
armentārius , a, um (armentum), zum Großvieh gehörig, morbi, Solin. 5, 21: equiso, Apul. met. 7, 15: pastor, Gregor, in euang. 2, 30, 8. – subst., armentārius, ī, m., der Großviehhirt ...
albicantius , Adv. Compar. (albico), etwas weiß, weißlich, Solin. 30. § 32.
Aesculāpius , ī, m. (Ἀσκληπ ... ... Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber ... ... 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – ...
canārius , a, um (canis), I) zum Hunde gehörig, Hunde ... ... der Menge der dort vorhandenen großen Hunde so genannt, Plin. 6, 205. Solin. 56, 17. Mart. Cap. 6. § 702: u. Plur. ...
affluenter (adfluenter), Adv. m. Compar. (affluens), reichlich, mit Überfluß, verschwenderisch, Solin., Apul. u.a. Spät. – Früher nur im Compar., voluptates affluentius haurire, Cic.: affluentius vivere, Nep.: affluentius solito convivium inire, Tac.
... cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin. 32, 28: acutissime audire, Solin. 19, 11. – ... ... .: acute arguteque ad haec respondere, Cic.: acutius tractare alqd, Cic.: acutius od. acutissime cogitare ...
ē-liquēsco , ere, zerfließen, allmählich auströpfeln, v. der Olive, Varro r. r. 1, 55, 4: hyacinthus albicantius in aquaticum eliquescit, Solin. 30, 32 M.
soleārius , iī, m. (solea), der Schnürsohlen-, Sandalenverfertiger, Plaut. aul. 514. Corp. inscr. Lat. 12, 4510: faber soliarius baxiarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9404.
... imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, Cic.: in ea epistula non esse solitum morem secutum, Sen.: servare traditum ab antiquis morem, Hor.: morem eum ... ... tuo, suo more, Cic.: miro more, Ov.: solito more, Sen. u.a.: usitato more, Cic.: ...
... multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, ... ... offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) ... ... aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. ...
... bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. ... ... terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius , a, um (Ἄσιος), ...
... conquiescant, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: noli putare, me hoc ... ... auribus alcis, Cic.: insusurrare ad aurem od. in aures, Cic.: blandius alia ad aurem invocare, M. Cael. fr. b. ... ... iudicium aurium superbissimum, Cic.: ingenium amoenum et temporis eius auribus (Geschmack) accommodatum, Tac.: arbitrio consilioque ...
... -, aves, frutices, Plin.: lotos, Ov.: gramen, Solin.: limus, Plin.: organa, Wasserorgel, Mythogr ... ... – B) dem Wasser der Farbe nach ähnlich, albicantius in aquaticum (ins Wässerige) eliquescit, Solin. 30. § 32.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro