lapideus , a, um (lapis), I) aus Stein ... ... , Liv.: postis ianuae carceris, Vell.: imber, Cic.: bildl., lapideus sum, ich bin versteinert (vor Entsetzen), Plaut.: lapideo sunt corde multi, haben ein Herz von Stein = sind unbarmherzig, ...
lapidēsco , ere (lapis), zu Stein werden, versteinern, Plin. 16, 21 u.a.
... Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ... ... Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et ...
... I) im allg.: stillicidi casus lapidem cavat, Lucr.: gutta cavat lapidem, Ov. ex Pont. 4, 10 ... ... , durchbohren, Verg.: luna cavans cornua, im Abnehmen, Plin.: lapidem alabastriten c. ad vasa ... ... ., aushöhlen, naves ex arboribus, Liv.: vas ex lapide, Plin.: lintres arbore, Verg.: tegmina ...
... , Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet ... ... Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere ... ... Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm ...
... .: pectus, frontem, Quint.: sacrum lapidem rostro, hacken, Liv. – alqm, zB. uxorem, ... ... Prisc. 18, 232). – b) heraushauen, -brechen, lapides ex lapidicinis, Ulp. dig. 8, 4, 13. § 1: lapidem, lapides, Cic. II. Verr. 1, 147. Ulp. dig. ...
... eig.: 1) im allg.: rem in manus, Lucr.: lapides in murum, Caes.: totas arbores in altum, Curt.: fulmen in terras, in mare, Lucr. u. Cic.: lapides post terga, Ov.: armorum magnam multitudinem de muro in fossam, Caes.: ...
funda , ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) ... ... Schleuder, eminus fundis sagittis reliquisque telis pugnare, Caes.: fundā mittere glandes et lapides, Liv.: fundis excutere lapides et sagittas, Curt.: fundā graviter ici, Liv.: in adversum os fundā vulnerari ...
lingo , līnxī, līnctum, ere (λείχω), lecken, belecken, mel, Plaut.: crepidas carpatinas, Catull.: lapides unctos, Augustin.: molas (v. Mäusen), Sen.: digitos, Plin. ep ...
margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer ...
nūgāx , ācis (nugor), I) Possen-, Kurzweil treibend, die ... ... Ambros. epist. 58, 6 extr. – II) unnütz, unbrauchbar, lapides, Past. Herm. 3, 9, 6 Palat. – / Archaist. Nbf ...
1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: ...
ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ...
2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... abhauen, abschneiden, I) eig.: A) im allg.: exc. lapides e terra, Cic.: exc. columnas rupibus, Verg.: excisa in immensam altitudinem ...
ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ...
2. lābrum , ī, n. (Schnellsprechform von lavabrum), ... ... Wanne, a) in der Landwirtsch., culleare, Cato: fictilia et lapidea labra, für das vom lacus abgezogene Öl, Colum. – zum ...
fornix , icis, m., die Wölbung, der ... ... parietis, Cic.: fornices aedificiorum, Plin.: pilis (pontis) fornices imponere, Liv.: camera lapideis fornicibus vincta, Sall.: poet., alti f. saxi, Höhle, Verg ...
culter , trī, m. ( aus *qer-tro-s, ... ... Wurzel *(s)qer-, schneiden), das Messer, osseus, Col.: lapideus, Vulg.: insbes. das »Winzermesser«, Col.: das »Schlachtmesser«, Plaut ...
camera (camara), ae, f. (καμάρ ... ... Gewölbe, die gewölbte Decke, Wölbung, eines Zimmers, camera lapideis fornicibus iuncta, Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, ...
postis , is, m. (griech. παστάς), der Pfosten, Türpfosten, I) eig.: p. lapideus ianuae, Vell.: postem tenere, den Pfosten halten (von dem, der das ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro