Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lignor

lignor [Georges-1913]

līgnor , ātus sum, ārī (lignum), Holz holen, Auct. b. Hisp. 27, 1: verb. lignari pabularique, Caes. b. c. 3, 76, 2, pabulari aut lignari, Auct. b. Afr. 31, 1: lignatum ire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
maligno

maligno [Georges-1913]

malīgno , āvī, āre (malignus), boshaft bei etw. verfahren ... ... gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor , ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
lignosus

lignosus [Georges-1913]

līgnōsus , a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, bracchia ... ... holzig, nucleus, Plin. 13, 112: fructus, Plin. 24, 69: lignosiora sunt reliqua, Plin. 19, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
caesor

caesor [Georges-1913]

caesor , ōris, m. (caedo), der Hauer, Prob. cath. 16, 32: lignorum, Vulg. deut. 29, 11: metallorum lignorumve caesores, Hier. ep. 53, 6: caes. lapidum, Steinbrecher, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, si quid cuneandum sit in ligno, Plin.: unus lapis fecit fornicem, ille qui latera inclinata cuneavit et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, si (oratio) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das ... ... Bündel, Paket, I) im allg.: spicarum, Varro: sarmentorum, Liv.: lignorum, Tac.: stramentorum ac virgultorum, Hirt. b. G.: librorum, Gell.: epistularum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu ... ... , I) eig.: 1) im allg.: cum flamma vitio virentium lignorum crepat, Sen.: effusa flamma pluribus locis reluxit, Liv.: flammam concipere, Feuer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I ... ... confieri res, Lucr.: curabit, ut panis diligenter confiat, Col.: sal confit ligno, Plin.: per quos ea (consolatio) confieri debet, Sulpic. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
teredo

teredo [Georges-1913]

terēdo , inis, f. (τερηδών ... ... , der Holzwurm, Vitr. u. Ov.: teredo, vermis in ligno, Gloss. IV, 182, 49 u.ö. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
cremia

cremia [Georges-1913]

cremia , iōrum, n. (cremo), dürres, zerkleinertes Brennholz, ... ... 3. Ulp. dig. 32, 55, 4 (wo Mommsen gremia): cremia lignorum, Gromat. vet. p. 55, 4 u. 86, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
devasto

devasto [Georges-1913]

dē-vāsto , ātum, āre, gänzlich verwüsten, ausplündern, brandschatzen, Praetutianum Hadrianum agrum, Marsos inde Marrucinosque et Pelignos devastat circaque Arpos et Luceriam proximam Apuliae regionem, Liv. 22, 9, 5: tripertito ad devastandos fines discessere, Liv. 4, 59, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
aggestus

aggestus [Georges-1913]

aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das ... ... schleppen, montium supra montes aggestu et congerie, Mythogr. Lat.: pabuli, materiae, lignorum aggestus (Plur.), Tac.: copiarum, Zufuhr der Lebensmittel, Tac.: via ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
Fulginia

Fulginia [Georges-1913]

Fulginia , ae, f. (Φουλκίνιον, Strabo), Stadt in Umbrien, j. Foligno, Sil. 4, 547; 8, 461: Nbf. Fulginiae (Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fulginia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
lignatio

lignatio [Georges-1913]

līgnātio , ōnis, f. (lignor), I) das Holzholen, Holzfällen, Vitr. 5, 9, 8: beim Heere, Caes. b. G. 5, 39, 2. Veget. mil. 3, 8. p. 85, 15 L 2 . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
demordeo

demordeo [Georges-1913]

dē-mordeo , mordī, morsum, ēre, abbeißen, ungues, ... ... . Nachdenkenden), Pers. 1, 106: m. Ang. wovon? ligno fulgure icto (vom usw.) demorderi aliquid, Plin. 28, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2036.
succisio

succisio [Georges-1913]

succīsio , ōnis, f. (succīdo), das Abhauen, Abschneiden, lignorum, Vulg. deut. 19, 5: florum, Hieron. epist. 140, 14: pilis infra narium antra fructicantibus cotidiana succisio, Sidon. epist. 1, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
concisor

concisor [Georges-1913]

concīsor , ōris, m. (concīdo), a) der Zerschneider, absol., od. m. Genet., lignorum, Eccl. – b) der Niederhauer, Fäller, nemorum, Coripp. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398-1399.
lignator

lignator [Georges-1913]

līgnātor , ōris, m. (lignor), der Holzholer, der Holzfäller, Caes. b. G. 5, 26, 2. u. Liv. 10, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
structus

structus [Georges-1913]

strūctus , ūs, m. (struo), der Aufbau, aufgetürmte Haufe, lignorum structibus incensis, Arnob. 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »structus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon