Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tropaeum

tropaeum [Georges-1913]

tropaeum , ī, n. (τρόπαιο ... ... tropaeum statuere od. ponere, errichten, Cic. u.a.: tropaeum aliquod in finibus statuere victoriae, Cic.: in alio quodammodo orbe tropaea statuere, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
afflatus

afflatus [Georges-1913]

afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... das Anwehen des göttlichen Geistes, der Anhauch (der Begeisterung), sine aliquo afflatu divino, Cic.: instinctu divino afflatuque fundi, Cic.: sine quodam afflatu quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231-232.
profugio

profugio [Georges-1913]

pro-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. fortfliehen ... ... Cic.: ad hostes, Caes. – m. 1. Supin., hinc egens profugiet aliquo militatum, Ter. adelph. 384. – absol., Catilina ipse pertimuit, profugit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω ... ... foramina digitos sex, Cato: cubilia gallinarum, Varro: alqd e quercu, Cic.: signum aliquod ex molari lapide, Quint.: Alexandrum Magnum in anulis et argento exsculptum habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
exulcero

exulcero [Georges-1913]

ex-ulcero , āvī, ātum, āre, I) schwären machen, ... ... .: vulneratae (ferae) magis exulcerantur, Capit.: ad tuam mentem si in aliquo exulcerassem deleniendam, Paulin. in Augustin. epist. 32, 5: iam te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643-2644.
procella

procella [Georges-1913]

procella , ae, f. (procello), der heftige Sturm, ... ... Cic.: celeri fugā procellam fortunae saevientis evadere, Apul.: non tranquillo navigamus, sed iam aliquot procellis submersi paene sumus, Liv.: Pharsalici campi, in quibus civilium bellorum detonuerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1940.
compingo [1]

compingo [1] [Georges-1913]

1. compingo , pēgī, pāctum, ere (com u. pango ... ... . 8, 5, 2: im Bilde, in iudicia et contiunculas tamquam in aliquod pistrinum detrudi et compingi, Cic. de or. 1, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... praeripiendo populi beneficio videretur, Caes. – übtr., v. Lebl., si te aliquod dictum arrogans aut superbum movet, Cic.: arr. de se persuasio, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

Chimaera , ae, f. (χίμαιρα ... ... 956;αίρειος), zum Berge Chimära gehörig, liquor, Ps. Verg. cul. 14. Auct. laud. Herc. 76 ( am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

fōmentum , ī, n. (st. *fovementum zu foveo ... ... Linderungs-, Besänftigungsmittel, dolorum, Cic.: fomenta animis adhibenda, Tac.: inde aliquod fomentum procellae petens, Val. Max. – II) Nahrung des Feuers, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
recursus

recursus [Georges-1913]

recursus , ūs, m. (recurro), der Rücklauf, ... ... , Sen.: u. so receptus recursusque maris, Eumen. pan. – poti liquoris, das Wiederheraufkommen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung ... ... Cic. – b) die (durch Unterricht erlangte) Gelehrsamkeit, eruditionis aliquot volumina, Suet.: etymologia continet in se multam eruditionem, Quint.: illud de epistularum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
lactesco

lactesco [Georges-1913]

lactēsco , ere (Inchoat. zu lacteo), milchen, I) in Milch übergehen, sich in Milch ... ... lactescentia sata, Plin. 17, 15: huius (circuli lactei) defluvio velut ex ubere aliquo sata cuncta lactescunt, Plin. 18, 281.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533-534.
odoratus [2]

odoratus [2] [Georges-1913]

2. odōrātus , a, um (v. odor), riechend ... ... Ov.: odorati imbres, Sen. rhet.: odora laurus, cupressorum odoratius lignum, Apul.: liquor odoratior, Plin.: vina mustis odoratiora, Plin.: flores odoratissimi, Plin.: unguenta odoratissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319-1320.
imprecor

imprecor [Georges-1913]

im-precor , ātus sum, ārī (in u. precor), ... ... alci infelicia maria (unglückliche Seefahrt), Sen.: alci sollicitudinem et metum et maius aliquod malum, Sen.: alci diras poenas, Plin.: alci diras, Tac.: alci mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
timendus

timendus [Georges-1913]

timendus , a, um, PAdi. (timeo), zu fürchten, ... ... incursus omni de parte timendi, Ov. – m. Abl. (durch), obliquo dente timendus aper, Ov.: et Xanthus et Ide nomina sunt ipso paene timenda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
alicunde

alicunde [Georges-1913]

alicunde , Adv. (aliquis u. unde), irgendwoher ... ... (dagegen 1, 23, 53 jetzt aliunde). – / vulg. aliquonde, Cassiod. de orthogr. 10= (VII) 202, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... .: longe progressum equitem (v. Tiger), Mela: reliquas copias Helvetiorum, Caes.: reliquos omnes equitatu, Caes.: hos in Algido, Liv. – columbam pennis (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. ( wo?) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, ... ... , non statim de eo, quod in iudicium venit, (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon