2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, Varro u. Plin.: u. so facilis ac levis ...
in-ops , opis, I) mittellos, A) = ... ... α) arm an Worten, an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina ...
trāma , ae, f. (traho), I) die zum Gewebe ... ... tenax ratio tramae, Plin. 11, 81: trama figurae, von einer dünnen, mageren Person, Pers. 6, 73: tramae putridae (scherzhaft), Possen, Bagatellen, ...
corpus , oris, n. (altind. k ... ... am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, ...
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... gedrungen, pondus, Hor. sat. 2, 2, 37. – c) mager, knapp, gering, unbedeutend, dürftig, cena, Hor.: impensa, Ov.: ...
tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... 57, 8. – 2) insbes.: a) dünn, spitz, schmächtig, mager, Catull. u. Mart. – b) schmal, eng, ...
... ) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: crura, Ov. – Plur. subst., exsiccati ... ... 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, mager, dürftig, victus, Cic.: vita, Cic. – u. v ...
exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... aqua, Amm. 18, 7, 9. – II) qualitativ, a) mager, hager, schmächtig, dürr (Ggstz. plenus, pinguis), membra od. ...
vescus , a, um ( verwandt mit vescor ... ... 25 ›vescus, ὀλιγόσιτος u. ὀλιγοδεής‹. – II) passiv, ausgezehrt, mager, puer, Afran. com. fr.: corpus, Plin. – dah. mager = wenig Nahrungsstoff enthaltend, salicum frondes, Verg.: farra, Ov. ...
2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... Lucr. u. Val. Max. – b) (wie συμπίπτειν) vor Magerkeit einfallen = zusammenschrumpfen, concidimus macie, Ps. Ov. her. ...
exiguus , a, um (exigo), knapp, ... ... qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: ...
... Darm, Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius ... ... unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast - u. kraftlos, oratio, Cic.: res ...
lēgātio , ōnis, f. (lēgo, āre), I) die ... ... data est, Cic.: haec ieiuna tabellarii legatio datur ei, cuius etc., diese magere G., so eine Art Kurierstelle, Cic. – legatio libera, die » ...
1. crassus , a, um, Adi. m. Compar., ... ... crassior digitis ceteris, Plin. – II) im Ggstz. zum Dünnen, Feinen, Mageren, dick, dicht, fett, grob (Ggstz. tenuis, rarus ...
ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... 2) insbes.: a) als mediz. t. t., verdünnen, abmagern, corpus curā, corpus fame, Cels.: corpus inediā in decimum ...
dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum ... ... – Sprichw., d. salem, das Salz (im Salzfaß) ausl. = magere Kost haben, Plaut. Pers. 430: d. salem apud alqm, Plaut. ...
cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... luctu confectum tabescere, Cic. – v. Tieren, macie confectus lupus, ganz abgemagerter (Ggstz. perpastus canis), Phaedr. – teils absol., confectus et saucius ...
vīndēmia , ae, f. ( aus *vino-demia, vīnum ... ... , ich habe mit der W. zu tun, Plin. ep.: graciles (mager) sunt vindemiae, Plin. ep. – 2) meton.: a) ...
tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... – 2) insbes.: a) die Dünnheit = Schmächtigkeit, Magerkeit, crurum, Phaedr.: tenuitas ipsa delectat, Cic. – b) die ...
iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das sich ... ... undae ieiunia, Lucan. 4, 332. – II) übtr., die Magerkeit, eines Tieres, Verg. georg. 3, 128: des Ackers ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro