māgnitās , ātis, f. (magnus), die Größe, Acc. tr. 248.
... infinitae, Caes.: signa (Götterbildsäulen) ingentis magnitudinis, Liv.: ingentis magnitudinis aper, Val. Max.: eximiae magnitudinis aper, Val. Max., iuvenis ... ... Plin. – Plur., magnitudines regionum, Cic.: magnitudines bestiarum excellentes, Gell.: magnitudines montium, Apul.: sidera magnitudinibus ...
māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. (magnificus), großartig, a) im Aufwand ... ... Streben, großartig, hochherzig, omnia excelsius magnificentiusque et dicet et sentiet, Cic.: eas ipsas virtutes magnificentius appetere ...
māgnifico , āre (magnificus), I) hochhalten, hochschätzen, alqm, Plaut. Men. 371 u.a. Ter. Hec. 260 u. Eccl. – II) übtr., rühmen, erheben, alqm, Plin. 35, 155; 36, ...
māgnitiēs , ēī, f. (magnus), die Größe, Auct. (Lact.) carm. de Phoen. 145.
māgniciēs , s. māgnitiēs.
... a, um, Compar. māgnificentior , Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich ... ... glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) ... ... und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen ...
māgnidicus , a, um (magnus u. dico), großsprecherisch, v. Pers., Plaut. mil. 923. Amm. 23, 6, 80: mendacia. Plaut. rud. 515.
māgnilocus , s. māgniloquus.
māgniloquus , a, um (magnus u. loquor), I) erhaben, -pathetisch im Ausdruck, Stat. silv. 5, 3, 62. – II) im üblen Sinne, großsprecherisch, prahlerisch, v. Pers., Tac. Agr. 27. ...
Māgnī Campī , ōrum, m. (τὰ μεγάλα πεδία), ein Ort in Afrika bei Utika, Liv. 30, 8, 3.
māgniloquāx , ācis = μεγαλόλαος, großsprecherisch, Gloss. II, 365, 52.
Campī Magnī , s. Māgnī Campī.
māgniloquium , iī, n. (magniloquus), die Großsprecherei, Prahlerei, Itala 1. regg. 2, 3. Augustin. de civ. dei 17, 4, 3. p. 205, 21 D. 2 u.a. Eccl.
māgnificātio , ōnis, f. (magnifico), die Erhebung, Macr. sat. 5, 13, 41.
māgnificentia , ae, f. (magnificus), der edle Charakter, ... ... aedifices, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: studio magnificentiae prolabi, Tac. – mit Genet ... ... Quint. – insbes., magnificentia verborum u. bl. magnificentia, das Pa ...
māgnificenter , Adv. (magnificus) = magnifice, großartig, prächtig, oppidum m. aedificatum et eleganter, Vitr.: m. opus perfectum, Vitr. – / Compar. magnificentius u. Superl. magnificentissime, s. māgnificē.
per-māgnificus , a, um, sehr prächtig, convivium, Vulg. Esth. 2, 18.
māgniloquentia , ae, f. (magniloquus), I) das Erhabene, Pathetische des Ausdrucks, Homeri, Cic. ep. 13, 15, 2: hexametrorum, Cic. or. 191: Graecarum facundiarum, Gell. 3, 7, 1: dictorum, Iul. Val. ...
im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... Menge nach, ungeheuer groß, riesig, unermeßlich, außerordentlich, immani corporum magnitudine homines, Caes.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: imm. corpus, Riesenleib, Verg.: immani corpore serpens, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro