globo , (āvī), ātum, āre (globus), I) runden, medial globari, sich runden, Plin.: forma mundi in speciem orbis globata, Plin. – II) zu einem Haufen versammeln, ...
mundē , Adv. (1. mundus), sauber, nett, Plaut., Sen. u.a.: mundissime, Cato u. Colum.
opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis ...
factor , ōris, m. (facio), der Verfertiger, Schöpfer ... ... ICt. – bes. v. Gott, der Schöpfer, rerum, mundi, Lact.: verb. factor altorque viventium, Lact.: im Zshg. bl. ...
rigēns , entis, PAdi. (v. rigeo), starrend, ... ... eig.: a) vor Kälte, aqua, Mart.: pars terrae, Tibull.: pars mundi rigentissima, Solin. – b) vor Steifheit, starr, steif, ...
māchina , ae, f. (μηχανή), ... ... Maschine, das Gerüst, I) als künstlich zusammengesetztes Werk, mundi, Lucr. 5, 96. – II) insbes.: 1) als Vorrichtung ...
dīvīsor , ōris, m. (divido), I) der Abteiler, Abschneider, axis est dictus divisor et disterminator mundi, Apul. de mund. c. 1. – II) der Teiler, A) als arithm. t.t. = ...
pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... Speise, Nahrung, I) eig.: 1) im allg.: florida mundi pabula, Lucr.: pabula caelestia, Ambrosia, Ov.: pabula dira, v. ...
indūtus , nur Dat. ui u. Abl. Plur. ... ... prius indutui, tum amictui quae sunt, tangam, Varro LL. 5, 131: mundissima lini seges inter optimas fruges terrā exorta non modo indutui et amictui sanctissimis ...
cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr ...
pūpilla , ae, f. (Demin. v. pupa), I) das unmündige, bes. das elternlo se Mädchen, die Waise, das Mündel, Cic. u.a.: pupilli et pupillae, ...
1. lēvitās (laevitās), ātis, f. (lēvis), die Glätte, I) eig.: speculorum, Cic.: intestinorum, Cels.: mundi corpus levitate continuā lubricum, Plin. – II) übtr., die Glätte ...
1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der Unternehmer, Veranstalter, Urheber, Erbauer usw., mundi, Cic.: ratis, Ov.: caedis, Tac. – II) der ...
rēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu rector), die Lenkerin, Leiterin, Italia, rectrix parensque mundi altera, Plin. 37, 201: artes ministrae sunt; sapientia domina rectrixque est, Sen. ep. 85, 32: videmus hominibus inspiratam velut aurigam ...
rēiecto , āre (Intens. v. reicio), I) zurückwerfen, voces ad sidera mundi (v. Bergen), Lucr. 2, 328: spumea late cautibus obiectis caerula, Sil.: caseum, wieder von sich geben, wieder ausspeien, Capit. – II) ...
bifāriē , Adv. (bifarius), zweifach, Cassiod. de orat. 1. p. 601 ed. Garet. Victorin. Petav. fabric. mundi p. 313 M.
3. in-citus , Abl. ū, m. (in u. cieo), die rasche Bewegung, assiduo mundi incitu, Plin. 2, 116.
abrāsio , ōnis, f. (abrado), das Abscheren, capillorum, Ps. Augustin. de cont. mundi 3.
vexāmen , inis, n. (vexo), poet., die Erschütterung, mundi, Lucr. 5, 340.
2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. Gott), Eccl.: u. so c. mundi, Sen. Phoen. 655. – bes. wie κτίστης, der ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro