dē-mūneror , ārī, gehörig beschenken, durch ein Geschenk ablohnen, ancillas, Ter. heaut. 300 (wo parag. Infin. demunerarier).
com-partior , īrī, etw. mit erteilen, an etw. mit teilnehmen lassen, munera decurionatus cum alqo de plano, Corp. inscr. Lat. 5, 532. col. 2. lin. 16: haec, quae impraesentiarum et quasi vobis ...
vēnātōrius , a, um (venator), zum Jäger od. ... ... Nep.: culter, Suet.: arma, Sen.: instrumentum, Jagdgerät, Plin. ep.: munera, Arnob.: habitus, Vopisc.: ludus (im Zirkus), ICt.
... solum (der Boden) impensam coloni laboremque magno fetu remuneratur, Colum.: im üblen Sinne, rem. sophisma, erwidern, ... ... , 13, 7. – γ) absol.: in accipiendo remunerandoque, Cic.: remunerandi voluntas, Cic. – / Aktive Nbf. remūnero ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, ...
in-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... ), Vell.: tribunatum, sacerdotium, Vell.: imperium, Suet.: ipse ego paulipser pro te munera tua inibo, will für dich dein Amt versehen, Verg. – ...
ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I ... ... Cic.: omne suum erga meam dignitatem studium, Cic.: tua erga me munera (Leistungen), Tac.: suprema erga memoriam filii sui munia (Pflichten), ...
mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern ...
1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... Cic.: aliud alio melius, eins besser als das andere, Cic.: aliud alii muneratur, schenkt dem einen dies, dem andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit ...
vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... . so Olympia, Pythia, Isthmia, Nemea (v. Athleten), Vitr.: omnia munera vicisti, Corp. inscr. Lat. 4, 1111. – c) in jeder ...
dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... , labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so ...
tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... Liv. – d) hinreichen, darreichen, parvum patri Iulum, Verg.: tu munera supplex tende, Verg. B) übtr.: 1) im allg.: ...
... von zwei Feldherren, Liv.: militare munus fungi, Nep.: munera militaria, munera vigiliarum obire, Liv.: munus equitis facere, Gell.: ... ... 1) im allg.: munera ditium dominorum, Sall. fr.: infinita munera, Planc. in ... ... andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta, munera, triumphi, Cic.: venationes, quae vocantur ...
probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte ...
porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... eo (dahin) donaque alia, Liv.: commeatus ab urbe in castra, Liv.: munera ad alqm patriis ab oris, Verg.: de proximo rure Abderam oppidum caudices ligni ...
curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... Apul.: curvata senio membra, Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, ...
1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... die Geliebte, sera, bejahrte, Ov.: meae Veneri sunt munera parta, Verg.: periuria Veneris, der Verliebten, Tibull. – 3) ...
iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ioca ... ... te nostros evolvisse iocos, Mart.: sed ne relictis, Musa procax, iocis Ceae retractes munera neniae, Hor.: tu, qui, nasute, scripta destringis mea et hoc iocorum ...
Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... wie am Ceresfeste), Plaut.: papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, Brot, Ov.: herba, Saat, Ov.: sulci, Saatfelder, ...
Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch ... ... . oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena , ae, f. ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro