Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annus

annus [Georges-1913]

... vollst. annus aetatis erst Hier. in Dan. 6, 1), annos LXX natus, Cic.: Hannibal annorum ferme novem, als Knabe von fast ... ... annorum decem septemque, als junger Mensch von 17 Jahren, Nep.: habere annos viginti, Cic.: annum agere quartum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
robur

robur [Georges-1913]

... subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix ... ... quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt nostra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

... Cic.: Romanus satiatus somno, der hinlänglichen Schlaf genossen hat, Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen ... ... etwas satt haben, überdrüssig sein, numerus agnoscitur, deinde satiat, Cic.: assiduo satiatus aratro, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
lutum [2]

lutum [2] [Georges-1913]

2. lutum , ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), ... ... gewordene Erde, der Kot, Dreck (Ggstz. pulvis u. arenosa [n. pl.]), Cic. u.a.: sabulosum, Vitr.: in luto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735.
alnus

alnus [Georges-1913]

alnus , ī, f. ( aus ›alsnos‹, litauisch elksnis, ahd. elira, holländ. els, nhd. Eller, Erle), I) die Erle, Eller (Betula alnus, L.), Vitr., Plin. u.a. – alnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
Bogud

Bogud [Georges-1913]

Bogud , udis, m., Sohn des Königs Bocchus von Mauretania Tingitana und dessen Nachfolger in der Regierung, Bundesgenosse Cäsars, später des Antonius, zuletzt durch Agrippa gefangen genommen u. hingerichtet (31 v. Chr.), Asin. Pollio in Cic. ep. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bogud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Aenus [2]

Aenus [2] [Georges-1913]

Aenus , ī, I) Aenus (Aenos), ī, f. (Αινος), Stadt in Thrazien, an der Mündung des Hebrus, Samothrake gegenüber, j. Enos, Cic. Flacc. 32. Liv. 31, 16, 4. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
novem

novem [Georges-1913]

novem , Numer. (urspr. *noven, altindisch nava, gotisch u. ahd. niun), neun, Komik., Cic. u.a ... ... ., decem novem, Caes.: novem dierum iter, Caes.: puerulo me non amplius novem annos nato, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
melas [1]

melas [1] [Georges-1913]

1. melās , anos, Akk. an (μέλας), schwarz, cissos, Ps. Apul. herb. 98. – subst., ein schwarzer Fleck der Haut, Cels. 5, 18, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Cynus

Cynus [Georges-1913]

Cȳnus , s. Cȳnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... . u. übtr.: A) alqm, Plaut.: alqm διβάφῳ, Cic.: sandyx vestiat agnos, Verg.: Indos arbores suae vestiunt, Plin.: crura fasciis, Quint.: animantes villis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen, annos, Plin.: tempora, Tac.: ex hoc die superiores solis defectiones usque ad illam, quae etc., Cic. de rep. 1, 25. – II) übtr.: A) überdenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
crispo

crispo [Georges-1913]

... capillum, Plin. 29, 82: feminae cincinnos, Maecen. in Sen. ep. 114, 5: calamistro comas, ... ... Amm. 14, 2, 7: missilia, Amm. 20, 4, 21: tergeminos iactus, vom Arm, Apul. met. 11, 4. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
detexo

detexo [Georges-1913]

dē-texo , texuī, textum, ere, abweben, abflechten = ... ... weben, telam, Plaut. Pseud. 400. Hyg. fab. 126: inter decem annos nequisti unam togam detexere, Titin. com. 24: omnia ea videri legata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), eine uralte Seestadt ... ... Bruder der Byblis, Ov. met. 9, 452 sqq.: griech. Form Caunos, Plin. 5, 103. Stat. silv. 1, 6, 15 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Varius [2]

Varius [2] [Georges-1913]

2. Varius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... v. Chr. ein Gesetz de maiestate gab, nach dem alle die, die Bundesgenossen zum Kriege reizten, in Untersuchung gezogen werden sollten, Cic. Sest. 101 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3370-3371.
delino

delino [Georges-1913]

dē-lino , (lēvī), litum, ere, I) von oben ... ... delinendus homo est vel gypso vel argenti spumā, Cels. 3, 19: facie caenoso pigmento delitā, Apul. met. 8, 27. – II) (nur im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
Phlius

Phlius [Georges-1913]

Phlīūs , ūntis, Akk. ūnta, f. (Φλι ... ... ;ῦς), unabhängige Stadt im Peloponnes zwischen Sicyonia u. Argolis, treue Bundesgenossin von Sparta, Liv. 28, 7, 16. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690-1691.
perpes

perpes [Georges-1913]

perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, ... ... silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon