Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adveho

adveho [Georges-1913]

... – m. Dat. loci, urbi nostrae, Val. Max. 1, 8, 2. – m. Dat. ... ... tota cognatio serraco advehatur, Cic. fr.: u.m. Acc. pers., Dardanos, Verg.: ut quosque advectus erat, Tac. – Part. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... mille aureûm (= aureorum), Apul. met. 7, 4: aurei Philippei, Vopisc. Bonos. 15, 8: Antoniani, Vopisc. Aurel. 9, 7: Valeriani, Treb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... – v. der untern Schaftspitze des Speeres, Legionsadlers, griech. στύραξ, σαυρωτήρ, alternos longā nitens cuspide gressus, Verg.: aquilifer moranti se cuspide est comminatus, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... feminae (mit einem W.), Cels.: ad unum coitum mulier concepit, Vulg.: clandestinos coitus obire, Apul.: coitum patrare, vollziehen, Anthol. Lat. 358, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
cornix

cornix [Georges-1913]

... oft sehr hohes Alter, dah. c. annosa, c. vetula, Hor.: c. novem saecula passa, Ov.: natura ... ... (die gottlose Hexe) voce, Verg.: u. aquae nisi fallit augur annosa cornix, Hor. – Wegen ihrer Scharfsichtigkeit als sympathet. Mittel, cornicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... ein Esel, Einfaltspinsel, als Benennung eines einfältigen Menschen, neque homines magis asinos umquam vidi, Plaut. Pseud. 136: scio te voluisse et me asinum germanum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... in crines (für den Haarputz), Cic. Verr. 3, 76. – apponere alienos crines (Perücke), Firm. – b) Plur. crines, Haarflechten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
auguro

auguro [Georges-1913]

auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... cui quidem utinam vere, fideliter, abunde ante auguraverim, Cic. fr.: aug. sibi annos longos, Val. Flacc. – 2) etw. ahnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727-728.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, ... ... ) mit Acc. = seit nun, vor, abhinc annos sedecim, Caes.: abhinc annos prope viginti, Cic.: abhinc triennium, Cic., Komik. u. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
Cnidus

Cnidus [Georges-1913]

Cnidus u. - os od. Gnidus u ... ... 1, 30, 1: G. piscosa, Ov. met. 10, 531: G. arundinosa, Catull. 36, 13. – Dav. Cnidius (Gnidius), a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cnidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... a penatibus suis, Liv.: partus suos a sese, Gell.: alqm in exsilium ad Britannos, Amm.: m. 1. Sup., pueros venatum, Liv. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen ... ... 3, 434. – c) zeitlich, dies, Vulg. Iob 17, 1: annos imperii, Vulg. prov. 10, 27: horas, Paul. Nol. poëm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
aratio

aratio [Georges-1913]

arātio , ōnis, f. (aro), I) das Pflügen, Col. 11, 2, 64. Plin. 18, 180: u. im allg., ... ... et Leontina, Cic.: arationes omnes totā Siciliā desertas atque a dominis omnes relictas esse cognoscitis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
devoto

devoto [Georges-1913]

dē-vōto , āvī, ātum, āre (Intens. v. devoveo ... ... Apul. met. 9, 21 (vgl. Oudend. p. 634, a): asinos cum Iside, Min. Fel. Oct. 28, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
demeto [1]

demeto [1] [Georges-1913]

1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, ... ... – II) prägn. = einen Acker usw. abmähen, abernten, alienos agros, Cic. de rep. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
compono

compono [Georges-1913]

... versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager ... ... Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

... Germania transtulit et supra Rhenum in Gallia collocavit, Eutr. 7, 9: veteranos municipalibus agris, Suet. Aug. 13, 3: im Bilde, Socrates ... ... tam multa pretia ac munera, Cic. Verr. 5, 56: melius apud bonos quam apud fortunatos beneficium collocari puto, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
accipio

accipio [Georges-1913]

... .: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast ... ... p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep ... ... überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
decerno

decerno [Georges-1913]

... in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ... ... fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon