Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeruginosus

aeruginosus [Georges-1913]

aerūginōsus , a, um (aerugo), voller Kupferrost, mit Grünspan überzogen, lamellae, Sen. de brev. vit. 12, 2: manus, vom Grünspan des Bettelgeldes schmutzig, bettelhaft, Sen. contr. 1, 2, 21. – u. wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
auruginosus

auruginosus [Georges-1913]

aurūginōsus u. aurīginōsus , a, um (aurugo) = ἰκτερικός, gelbsüchtig, Form. aurug., Marc. med. 22, 13 u. Gloss. V, 591, 47: Form aurig., Marc. Emp. 22. Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
anaclomenos

anaclomenos [Georges-1913]

anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
apoxyomenos

apoxyomenos [Georges-1913]

apoxyomenos , ī, m. (ἀποξυόμενος), der sich Abreibende, eine Statue des Lysippus, Plin. 34, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoxyomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
anterumenos

anterumenos [Georges-1913]

antērumenos , ē, on (ἀντί u. αἴρω), entgegengesetzt, zona, Prob. Verg. georg. 1, 233.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
cynosorchis

cynosorchis [Georges-1913]

cynosorchis , Akk. im, f. (κυνος ορχις), Hundshödlein, Knabenkraut, Plin. 27, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynosorchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
bituminosus

bituminosus [Georges-1913]

bitūminōsus , a, um (bitumen), erdharzhaltig, fontes, terra, Vitr. 8, 3, 4 u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bituminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
cachinnosus

cachinnosus [Georges-1913]

cachinnōsus , a, um (cachinnus), zum lauten Lachen aufgelegt, Cael. Aur. acut. 1, 3, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
agnoscentia

agnoscentia [Georges-1913]

agnōscentia , ae, f. (agnosco), die Erkenntnis, Priscill. tract. 11, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
arundinosus

arundinosus [Georges-1913]

arundinōsus , a, um (arundo), voll Rohr, schilfreich, Cnidus, Catull. 36, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
cothurnosus

cothurnosus [Georges-1913]

cothurnōsus , a, um (cothurnus), stolz, wild, tauri, Greg. Tur. Iul. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
auriginosus

auriginosus [Georges-1913]

aurīginōsus , a, um, s. aurūginōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
catatechnos

catatechnos [Georges-1913]

catatechnos , s. catatēxitechnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
arsenogonos

arsenogonos [Georges-1913]

arsenogonos , s. arrhenogonos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsenogonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
cynospastos

cynospastos [Georges-1913]

cynospastos , s. cynosbatos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynospastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
anapauomenos

anapauomenos [Georges-1913]

anapauomenos , ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapauomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Dios balanos

Dios balanos [Georges-1913]

Dios balanos od. - us , ī, m. (Διος βάλανος, eig. = Iovis glans, zsgzg. iuglans, s. Cloat. Ver. b. Macr. sat. 2, 14. § 4), eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dios balanos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
cynosura ova [2]

cynosura ova [2] [Georges-1913]

2. cynosūra ova (= κυνόςουρα ὠά), Windeier, Plin. 10, 167 (ibid. § 158 u. 160 rein lat. urina od. irrita ova gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynosura ova [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
arrhenogonos

arrhenogonos [Georges-1913]

arrhenogonos , on (ἀῤῥενογόνος), Männchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. thelygenos), Beiname I) einer Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhenogonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
anagnosticum

anagnosticum [Georges-1913]

anagnōsticum , ī, n. (ἀναγνωστικόν), das Vorlesestück, Ennod. ep. 1, 478, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnosticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon