aerūginōsus , a, um (aerugo), voller Kupferrost, mit Grünspan überzogen, lamellae, Sen. de brev. vit. 12, 2: manus, vom Grünspan des Bettelgeldes schmutzig, bettelhaft, Sen. contr. 1, 2, 21. – u. wie ...
aurūginōsus u. aurīginōsus , a, um (aurugo) = ἰκτερικός, gelbsüchtig, Form. aurug., Marc. med. 22, 13 u. Gloss. V, 591, 47: Form aurig., Marc. Emp. 22. Ps. Apul. ...
anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.
apoxyomenos , ī, m. (ἀποξυόμενος), der sich Abreibende, eine Statue des Lysippus, Plin. 34, 62.
antērumenos , ē, on (ἀντί u. αἴρω), entgegengesetzt, zona, Prob. Verg. georg. 1, 233.
cynosorchis , Akk. im, f. (κυνος ορχις), Hundshödlein, Knabenkraut, Plin. 27, 65.
bitūminōsus , a, um (bitumen), erdharzhaltig, fontes, terra, Vitr. 8, 3, 4 u. 9.
cachinnōsus , a, um (cachinnus), zum lauten Lachen aufgelegt, Cael. Aur. acut. 1, 3, 41.
agnōscentia , ae, f. (agnosco), die Erkenntnis, Priscill. tract. 11, 142.
arundinōsus , a, um (arundo), voll Rohr, schilfreich, Cnidus, Catull. 36, 13.
cothurnōsus , a, um (cothurnus), stolz, wild, tauri, Greg. Tur. Iul. 31.
aurīginōsus , a, um, s. aurūginōsus.
catatechnos , s. catatēxitechnos.
arsenogonos , s. arrhenogonos.
cynospastos , s. cynosbatos.
anapauomenos , ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, ...
Dios balanos od. - us , ī, m. (Διος βάλανος, eig. = Iovis glans, zsgzg. iuglans, s. Cloat. Ver. b. Macr. sat. 2, 14. § 4), eine Art ...
2. cynosūra ova (= κυνόςουρα ὠά), Windeier, Plin. 10, 167 (ibid. § 158 u. 160 rein lat. urina od. irrita ova gen.).
arrhenogonos , on (ἀῤῥενογόνος), Männchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. thelygenos), Beiname I) einer Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, ...
anagnōsticum , ī, n. (ἀναγνωστικόν), das Vorlesestück, Ennod. ep. 1, 478, 5.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro