Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chalcophonos

chalcophonos [Georges-1913]

chalcophōnos , ī, f. (χαλκόφωνος), ein wie Erzklingender Edelstein, Plin. 37, 154. Solin. 37, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcophonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
cantilenosus

cantilenosus [Georges-1913]

cantilēnōsus , a, um (cantilena), liederreich, nugae, Sidon. ep. 3, 14: si quid lyricus cantilenosum condidit, ibid. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantilenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
cognoscenter

cognoscenter [Georges-1913]

cōgnōscenter , Adv. (cognoscens), kenntlich, deutlich, Itala exod. 33, 13 bei Tert. adv. Marc. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognoscenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
agnoscibilis

agnoscibilis [Georges-1913]

agnōscibilis , e (agnosco), erkennbar, erkenntlich, Tert. adv. Val. 27. Augustin. serm. 341, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
cognoscentia

cognoscentia [Georges-1913]

cōgnōscentia , ae, f. (cognosco), die Erkenntnis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognoscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
coriaginosus

coriaginosus [Georges-1913]

coriāginōsus , a, um, s. coriāgo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriaginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
Cynoscephalae

Cynoscephalae [Georges-1913]

Cynoscephalae , ārum, f. (Κυνος κεφαλαί), die »Hundsköpfe«, zwei Hügel bei Skotussa in Thessalien, wo der Konsul Flamininus den König Philipp II. von Mazedonien i. J. 197 v. Chr. schlug, Liv. 33, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynoscephalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
cognoscibilis

cognoscibilis [Georges-1913]

cōgnōscibilis , e (cognosco), erkennbar, erkenntlich, Boëth. Aristot. analyt. post. 1. p ... ... . Dat., paucis, Augustin. in psalm. 118 prooem. – Dav. cognoscibiliter , Adv., Vulg. sap. 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
depetiginosus

depetiginosus [Georges-1913]

dēpetīginōsus , a, um (depetigo), räudig, Gloss. (wo falsch depetigiosus); vgl. Th. Prisc. 1, 12 (wo petiginosus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depetiginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
conglutinosus

conglutinosus [Georges-1913]

con-glūtinōsus , a, um, sehr kleberig, Veget. mul. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
cacizotechnos

cacizotechnos [Georges-1913]

cacizotechnos , ī, m., s. catatēxitechnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacizotechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
cartilaginosus

cartilaginosus [Georges-1913]

cartilāginōsus , a, um (cartilago), voller Knorpel, sehr knorpelig, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cartilaginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
catatexitechnos

catatexitechnos [Georges-1913]

catatēxitechnos , ī, m. (κατατηξίτ&# ... ... Plin. 34, 92. – b. Vitr. 4, 1, 10 catatechnos , ī, m. (κατάτεχνο&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatexitechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

Mārsī , ōrum, m., die Marser, eine Völkerschaft im Hinterlande von Latium, Bundesgenossen der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
adg...

adg... [Georges-1913]

adg... Alle so anfangenden Wörter suche man unter agg.... Nur adgnosco s. agnōsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adg...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... , I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: ... ... . – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; ... ... collegium instituere, Suet. – β) polit. Verein, Genossenschaft, Klub, oft zur Verschleierung polit. Zwecke dienend, collegia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
incognosco

incognosco [Georges-1913]

in-cōgnōsco , ere, von etwas Kenntnis nehmen, quisnam esset, Apul. flor. 19. p. 32, 20 (wo Krüger ipse cognosceret u. Helm utine cognosceret). Vgl. Hertz Vindic. Gell alt. p. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
malo

malo [Georges-1913]

... Tac.: ambigua, Tac.: crucem, Lact.: bonos malet, lieber zu Freunden haben wollen, Cael. in Cic. ... ... adv. Theb. 592). – ε) m. folg. Coniunctiv: mallem... cognoscerem, Cic.: mallem dedisses, Catull.: malo populus Romanus mortuum Ciceronem quam vivum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
Nola [3]

Nola [3] [Georges-1913]

3. Nōla , ae, f., alte Stadt in Kampanien, treue Bundesgenossin der Römer im zweiten punischen Kriege, noch j. Nola, Liv. 9, 28; 23, 14 u. 16. Sil. 12, 161. Augustin. de civ. dei 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nola [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der ... ... ) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon