novāmen , inis, n. (novo), die Neuerung, etwas Neues, Tert. adv. Marc. 1, 20; 4, 1 u. 11.
renovāmen , inis, n. (renovo), die Erneuerung = neue Gestalt, Ov. met. 8, 729.
exsultātio (exultātio), ōnis, f. (exsulto), I) das ... ... , 4, 78: puerilis, der Lämmer, Col. 7, 3, 18: novam (lunam) exultatione adorari, v. Affen, Plin. 8, 215. – ...
is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... , Liv. 21, 10, 9. – β) ?nach einem Nome urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid ...
et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... wie magna vis est conscientiae, et magna in utramque partem, Cic.: formam aedificiorum novam excogitavit, et ut ante insulas ac domos porticus essent, Suet. Vgl. ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, ...
ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... Ach. 1, 288. – Passiv unpers., exitur foras, Ter.: quā in novam viam exitur, Varro LL.: non posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum ...
sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu ...
1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß ... ... etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.
damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. ...
con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg ...
augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... , Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. ...
fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... ., Verg.: soporem, Ov. – β) politisch: rem publicam, Cic.: novam civitatem od. urbem, Cic. u. Vell.: Aegypti opes, ...
fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... – v. Schauspieldichtern = schaffen, darstellen, (auf der Bühne) vorführen, personam novam, Hor. – 2) insbes., mit der Zunge bilden, aussprechen, ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... . 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se ...
1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... , durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben rem veterem comedere ( ...
recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. ...
ūsūrpo , āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u ... ... a) übh., gebrauchen, in den Mund nehmen, erwähnen, inter novam rem verbum usurpabo vetus, Plaut.: nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: at quam ...
1. re-lēgo , āvī, ātum, āre, I) fortschicken ... ... Cic.: filium rus, Cic.: alqm in exsilium, Liv.: alqm in Hispaniam ultra novam Carthaginem, Liv.: alqm in insulam, Vell. u. Tac.: die ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro