atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... . clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, ...
ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... obruat, erdrücke, begrabe unter seiner Last, Lucan. – poet., terram nox obruit umbris, bedeckt, Lucr. 6, 864. – B) insbes.: ...
cōram , Adv. u. Praep. ( aus con u ... ... , Augustin.: Germanico c., Tac. – coram m. folg. Genet., coram noxae, auf frischer Tat, Apul. met. 9, 21. – in coram ...
ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... . rhet. – m. obj. Genet., violatae per vim pudicitiae, Liv.: noxiorum, Vell.: tot malorum, Curt.: ultionem quaerere inimicitiarum, Rache an den Privatfeinden ...
ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), wegtreiben, -jagen, vertreiben, a) leb. Wesen: α ... ... abigi, abgeschreckt werden, Hor. – abacti oculi, tiefliegende Augen, Stat.: nox abacta, vertriebene, Verg.
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter ...
parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor ...
dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic.: nec vos digni estis, quos cum tanta gloria in castra reduces silentium ac nox tegat, Liv.: uti videant et investigent, ecqua virgo sit aut mulier digna, ...
2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, ...
vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... Tibur, Hor.: Athenae, Hor. – β) v. der Zeit, vacua nox operi, frei, ungestört für usw., Liv. 3, 28, 7: ...
lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... ad vituperandum linguā, Liv. epit.: veteris comoediae maledica lingua, Val. Max.: claudente noxarum conscientiā linguam, Amm. 16, 12, 61. – emphat. = der ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... Prop.: cavernae, Ov.: acervus (vom Chaos), Ov.: gemmae, Plin. – nox, Cic.: tenebrae, Verg. – Sprichw., alqd emere caecā die, ...
dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... .: u. adhuc dubiā luce, Lact.: u. dubia sidera, Iuven.: nox, Abendzwielicht, Abenddämmerung, Ov.: caelum, trübe, Ov.: lanugo, ...
1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... . – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, ...
... Nacht), bellum (den Kampf) aequis manibus nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: comitia consularia certamen patrum et plebis ... ... Liv.: senatum nocte dirimi, Plin. ep.: actionem meam ut proelia solet, nox diremit, Plin. ep.: actum est de eo nihil; nox diremit, trat dazwischen (störend) ein, Cic.: ...
ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... , auf etw. verzichten, rem inquisitam, Plaut.: unam hanc noxiam, Ter.: amittenda fortitudo (muß die T. aufgeben) aut sepeliendus dolor ...
1. in-cubo , klassisch u. gew. uī, itum ... ... über einem Orte gelagert (= verbreitet) haben, nox profundo incubans mari, Curt.: ponto nox incubat atra, Verg.: caelum, quod incubat urbi, Val. Flacc.: ipse aër ...
mūtuus , a, um (v. mut-o, wie ... ... Gegenklage, Quint.: olores mutuā carne vescuntur inter se, fressen einander, Plin.: nox omnia erroris mutui implevit, auf beiden Seiten, Liv.: mutuum inter se ...
lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, ... ... Nep. – m. Ang. der Schuld od. Strafe im Abl., liberari noxā, Liv.: alqm culpā, Cic.: u. alqm eodem illo crimine ( ...
1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... Tagesanbruch, Caes.: iam lux appetebat, Curt.: appetente iam luce, Tac.: ubi nox appetit, Liv.: postquam et nox appetebat, Curt.: fatum appetebat, Curt.: m. Dat. (wem?), ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro