obnoxietās , ātis, f. (obnoxius), die Unterwürfigkeit, Eccl.
per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, ... ... naturam cum materia, Cic.: glebas dulci aquā, Colum.: victos victoribus, Sen.: noxia gramina innoxiis, Iustin.: gagates cerae permixtus, Plin.: perm. alci ensem, jmd. erstechen ...
... büßen, abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm ... ... für etw., poenas peccati, Cic.: poenas temere illati belli genti innoxiae, Iustin.: poenam pro caede, Ov.: supplicia crucibus, am Kreuze büßen ...
1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter Abl. v. dies, wie noctu v. nox), bei Tage, Manil. 4, 823. Apul. met. 4, ...
sī-ve (altlat. seive) u. s eu , Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt ...
ūmidus (hūmidus), a, um (umeo), feucht, naß ... ... .: materia, Caes.: ligna, Cic.: regna, vom Flusse Peneus, Verg.: nox, tauige, Ov.: lectus, tränenfeuchtes, Cic.: lumina, tränenfeuchte, ...
iugulo , āvī, ātum, āre (iugulum), abwürgen, hinwürgen, ... ... erstechen, suem, Cic.: arietes, Vulg.: cives optimos, Cic.: gladius, quo noxii iugulantur, Val. Max.: plumbeo gladio iugulari, Cic.: in ore eius ( ...
somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I) eig.: de alqo, Cic.: totas noctes, Cic.: neque ulla nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et ...
nocēns , entis, PAdi. (v. noceo), I) ... ... strafbar, subst. ein Übeltäter, Missetäter (Ggstz. innocens, innoxius), reus n., Cic. u.a.: homo nocens, Cels.: femina nocens ...
noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. Varro LL. 5, 76. Paul. ex Fest. 175, 1) = γλαύξ (Gloss.), die Nachteule, bes. das Käuzchen, ein der Minerva heiliger Vogel ...
Erebus , ī, m. (Ἔρεβος), I) eine Gottheit der Finsternis, Sohn des Chaos, von seiner Schwester Nox (der Nacht) Vater des Äther u. Dies (Tages), Cic. de ...
serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, ... ... . u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, ...
ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur nocte tenebrae, unter dem Zelte der Nacht ...
arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen ... ... verschwiegen, von Menschen, Plaut. u. Plin.: poet., nox, schweigsame Nacht, Ov. – II) geheim, heimlich, quicum ...
vespera , ae, f. (εσπέρα), der Abend, I) die Abendzeit, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: ad vesperam, gegen Abend, Cic ...
ob-orior , ortus sum, orīrī, entstehen, zum Vorschein kommen ... ... tenebrae, es wurde mir schwarz vor den Augen, Sen. rhet.: ebenso nox oboritur et crassa caligo, Sen. rhet. fr.: lacrimae omnibus obortae (sunt), ...
1. pūritās , ātis, f. (purus), die Reinheit ... ... . 1, 11, 12. Hieron. epist. 15, 1: Plur., aquarum innoxiae puritates, Arnob. 5, 11. – II) übtr.: a) die ...
gelidus , a, um, Adi, mit Compar. u. Superl. (gelu), eiskalt, sehr kalt, I) eig.: nox, Verg.: aqua, Cic.; dass. subst. bl. gelida, Hor.: ...
īnfūsio , ōnis, f. (infundo), I) aktiv: A) ... ... olei, Hieron.: infusio in oleo, Klistier von Öl, Plin.: infusiones veneni noxiae, Ambros. apol. David 3. § 11 in. – B) das ...
sopōrus , a, um (sopor), voll Schlafes, I) = schlafbringend, nox, Verg. Aen. 6, 390. Lucan. 2, 236. Stat. Theb. 1, 403: quies, Chalcid. Tim. 248: soporae (Somni) pennae, Sil. ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro