pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, ...
gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, ...
multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... bezug auf die Rede, weitschweifig, weitläufig, breit, homo multus et odiosus, ein Schwätzer, Plaut.: ne in re nota et pervulgata multus et ...
re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54. BB) übtr.: 1) im allg ...
labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... miserā ambitione, Hor.: ex inscientia, Cic.: ex invidia, Cic., od. odio, Liv.: ex aere alieno (in Schulden), Caes.: de existimatione alcis, ...
1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam ...
cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictis conflata improborum manus, Cic.: sive odio conflatos testes sive gratiā sive pecuniā, Quint. -rem (Vermögen) ...
ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... Henker, Plaut. – vom »Entführen« der Frauen, filiam mimi Isidori ab Rhodio tibicine, Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma ...
ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... b) insbes., zu einem andern Stoff hinzutun, zusetzen, in singulos modios olivae salis ternas heminas, Col.: sulphur aquae, Cels. – 2) übtr ...
mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... sinnlichen Vergnügen), Cic.: homines virtute, non fortunā, Nep.: odium in se aliorum odio suo in eos, Liv. – m. ex u. Abl., ...
flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi, Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus ...
memoro , āvi, ātum, āre (memor), I) etw. bei ... ... Suet. – γ) m. Acc. u. Infin.: quem infestum ac odiosum sibi esse memorabat, Plaut.: id factum... per ambitionem consulis memorabant, Sall.: ...
lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... Summe, teils eig. = etw. zum Vorteil haben, gewinnen, zB. tritici modios centum, Cic.: omnem illam ex aerario pecuniam lucri factam videtis, Cic.: me ...
saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten ... ... suum sanguinem, Liv.: in ea delubra, quae etc., Liv.: in suos hostili odio, Iustin.: in se, gegen sich wüten = Hand an sich legen, ...
inopia , ae, f. (inops), I) die Mittellosigkeit ... ... 39. – b) an Lebensmitteln, Cic., Liv. u.a.: in Rhodiorum inopia et fame summāque annonae caritate, Cic.: inopia locorum, Vell. u. ...
decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... qui oppidum non maximum maximis ex pecunia sua locis communibus monumentisque decoravit? Cic.: Rhodios parte praedae et spoliis navalibus decoratos domum redire iubet, Liv.: Iovis optimi maximi ...
mānsio , ōnis, f. (maneo), I) das Bleiben ... ... Wohnung für Menschen u. Vieh, Plin. u. Pallad.: mansio commodior, Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 75. – 2) insbes.: ...
modius , iī, Genet. Plur. gew. ... ... simul edendi sunt, ut amicitiae munus expletum sit, Cic. de amic. 67: modio nummos metiri, v. einem sehr Reichen, Petron. 3, 7: pleno modio, mit vollem Maße, reichlich, Cic. ad Att. 6, 1, ...
1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro