Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
olim

olim [Georges-1913]

... olim... mox, Tac.: olim vel nuper, Cic.: olim... post... dein... nunc, Sall.: ... ... olim quondam, Ter.: prius olim, Plin.: olim quom (cum), damals als, Ter. – ... ... maxime, Plaut.: saxum tumidis submersum tunditur olim fluctibus, Verg.: ut pueris olim dant (gewöhnlich geben = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
olimo

olimo [Georges-1913]

olimo , āre, hell-, klar machen, reinigen, Gloss. IV, 361, 13 ›limpidat, olimat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1338.
molimen

molimen [Georges-1913]

mōlīmen , inis, n. (molior), die anstrengende ... ... gebrauchte Gewalt, trudit agens magnam magno molimine navem, Lucr.: ipso sceleris molimine, frevelhafte Bem., Ov.: quanto molimine, wichtig tuenden Mienen, ... ... ipsa molimine gravis, durch ihre Ausführung, Liv.: rerum molimina, Staatsumwälzungen, Ov.: meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
polimen

polimen [Georges-1913]

polīmen , inis, n. (polio), I) die ... ... der Putz, die Zierat, baltei polimina, Apul. de deo Socr. 23. – b) die Hode, Plur. polimina, Arnob. 7, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
prolimen

prolimen [Georges-1913]

prō-līmen , inis, n., der Raum vor der Türschwelle, Hieron. in Ezech. 12, 40, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980-1981.
molimentum

molimentum [Georges-1913]

mōlīmentum , ī, n. (molior), die große ... ... . 142, 4): motam sede suā parvi molimenti adminiculis, durch Hilfsmittel (Maschinen) von geringerer Kraftäußerung, Liv.: eo minoris molimenti ea claustra esse, koste desto weniger Anstrengung, Liv.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978-979.
polimentum

polimentum [Georges-1913]

polīmentum , ī, n. (polio), Plur. polimenta, die Hoden, Paul. ex Fest. p. 235, 8. – / Plaut. Men. 211 (212) lesen Ritschl u. Brix sincipitamenta u. sinciputamenta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
amolimentum

amolimentum [Georges-1913]

āmōlīmentum , n. (amolior) = φυλακτήριον, das Abwendungsmittel, das Amulett, Gloss. II, 473, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
embolimaeus

embolimaeus [Georges-1913]

embolimaeus , a, um (εμβολιμαιος), eingeschaltet, dies, Auson. ecl. de rat. anni vert. 13. p. 13, 5 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embolimaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
emolimentum

emolimentum [Georges-1913]

ēmōlīmentum , ī, n., s. ēmōlumentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410.
Hypobolimaeus

Hypobolimaeus [Georges-1913]

Hypobolimaeus , ī, m. (ὑποβολιμαιος), der Untergeschobene, Name eines Lustspiels des Menander, Quint 1, 10, 18 u. 10, 1, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypobolimaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104-3105.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... fr.: asta et Athenas contempla, Enn. fr.: asta, ut consuetus es puer olim, Plaut.: erus stupidus astat, Turpil. fr.: astante atque audiente Italiā totā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, beiseite schaffen, beseitigen, entfernen, I) eig.: haec hinc propere amolimini, Plaut.: am. obiecta onera, Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
muginor

muginor [Georges-1913]

mūginor , ārī (mūgio), laut murmeln, brausen, aquae ... ... besinnen, brüten (vgl. Paul. ex Fest. 147, 1), muginamur molimur subducimur, Lucil. 294: dum tu muginaris (darüber brütest), Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
propere

propere [Georges-1913]

properē , Adv. (properus), schleunig, eilends, eilfertig, nonne hinc vos propere stabulis amolimini? Pacuv. fr.: pr. sequere me ad macellum, Plaut.: ita celeri curriculo fui propere a portu honoris causā tui, habe mich beeilt, Plaut.: pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
limpido

limpido [Georges-1913]

līmpido , āre (limpidus), hell-, klar machen, reinigen, Veget. mul. 2, 18 u. 6, 28, 3. Vgl. Gloss. IV, 361, 13 ›limpidat, olima‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
Neapolis

Neapolis [Georges-1913]

Neāpolis , polis, Akk. polim u. polin, Abl. polī, f. (Νεάπολις, Neustadt), I) der vierte Stadtteil von Syrakus, Cic. Verr. 4, 119. Liv. 25, 25, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
turgesco

turgesco [Georges-1913]

turgēsco , ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. ... ... zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte carnibus humanis distentus, Enn. fr.: ne aqua turgescat in corpore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turgesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
amuletum

amuletum [Georges-1913]

āmūlētum , ī, n. (v. amoliri als Abwendung des Unheils, vgl. amolimentum), das Amulett, der Talisman (griech. φυλακτήριον, s. Charis. 105, 9. Gloss. II, 16, 39), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amuletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon