timēns , entis, PAdi. (timeo), a) m. Genet., ... ... furchtsam, ängstlich, schüchtern, lepusculus, Varro fr.: hortatur timentem, Ov.: timentes omnium animos consolatione sanat, Hirt. b.G. – Plur. subst., die ...
rēctio , ōnis, f. (rego), die Regierung, Leitung, rerum publicarum, Cic. de fin. 5, 11: omnium rerum publicarum rectionis genera, Cic. de fin. 4, 61.
ind-igeo , guī, ēre (indu [= in] u. ... ... bedürfen, bedürftig sein, α) m. Genet., porti, Turpil. fr.: omnium rerum, Plaut.: armorum, Nep.: Ggstz., quarum et abundemus rerum et ...
a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... od. aufnehmen, I) eig.: collectis undique perditis hominibus, exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: plurimos cuiusque generis ...
blandus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . üblen Sinne), I) eig.: blanda es parum, Plaut.: ut unus omnium homo te vivat nusquam quisquam blandior, Ter.: tum graves, tum blandi esse ...
īn-scius , a, um, I) aktiv = unwissend ... ... notes etc., wider mein Wissen, Cic. – β) mit Genet.: omnium rerum, Cic.: culpae, frei von usw., Verg.: Numida gens inscia ...
regimen , inis, n. (rego), I) die Lenkung ... ... – b) bildl., die Regierung, Verwaltung, magistratus totius, Liv.: omnium rerum, Liv.: vitae, Lucr.: absol. = Staatsleitung, Herrschaft, Enn. ...
1. vīcātim , Adv. (vicus, s. Diom. 407, ... ... Gasse, gassenweise, populus vicatim flens cum liberis circumit, Sisenn. fr.: servorum omnium vicatim celebratur totā urbe descriptio, Cic.: recensum populi vic. egit, Suet.: ...
ēiectio , ōnis, f. (eicio), das Herauswerfen, I) im allg.: ei. rerum omnium, Schol. Iuven. 12, 56. – II) insbes.: a) das Auswerfen = Speien, sanguinis, Blutspeien, Vitr ...
dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... od. allen preisgeben, cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in sen. 11. – II) ...
irrīsio , ōnis, f. (irrideo), die Verlachung, Verhöhnung ... ... . 1, 10. Cic. Acad. 2, 123: mit subj. Genet., omnium irrisione ludi, Cic. de or. 1, 51: cum irrisione audientium imitari ...
petītus , ūs, m. (peto), I) das Losgehen ... ... 3, 172. – II) übtr., das Verlangen, consensu petituque omnium, Gell. 18, 3, 6: sine petitu plebis, Cypr. epist. 64 ...
pēnūria , ae, f. (von πεινα, der Hunger), ... ... . copia), cibi, Lucr., od. edendi, Verg., an Speise: omnium rerum, Liv.: aquarum, Sall.: argenti, Liv.: agrorum, Plin. ep.: ...
operāns , antis, PAdi. im Compar. u. Superl. ... ... wirksam, bonitas operantior, Tert. adv. Marc. 2, 4: omnium inquit praestantius atque operantius esse sinapi tritum cum aceto admixto, Cael. Aur. ...
in-cōram , Adv., I) in Gegenwart, mit Genet., omnium, Apul. met. 7, 21 (vgl. Oudend. z. Stelle) u. 9, 10: sui, Apul. met. 9, 15 u. 10, 5: absol., ...
notātus , a, um, PAdi. (v. noto), ... ... , Cornif. rhet. 3, 37: quo nobis notatior sit similitudo, ibid.: homo omnium scelerum libidinumque notis notatissimus, Cic. de domo 23.
morātim , Adv. (moror), verweilend, ut moratim insularum omnium oras legamus, bildl., einzeln aufzählen, Solin. 3, 1.
īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... 1) im allg.: intro, Plaut.: inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter.: m. bl. Acc., marsupium, Plaut.: faciem, Iuven.: ...
prō-mereo , uī, itum, ēre, u. prōmereor , ... ... verdienen, I) objekt. = etw. erwerben, erlangen, voluntatem omnium, Suet.: amorem, Suet.: ad promerendum actioni favorem, Quint.: opiniones (gute ...
mercātus , ūs, m. (mercor), der Handel, Kaufhandel ... ... turpissimus, Cic.: meretricius, Plaut.: asinos vendere alci mercatu, Plaut.: earum rerum omnium domesticum mercatum instituit, er eröffnete für alle diese Dinge in seinem Hause einen ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro