3. praefectus , ī, m. (praeficio), der ... ... Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der ... ... u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.
1. praefectus , a, um, Adi. (prae u. factus), vorher bewirkt, vorher bereitet, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 174; de morb. chron. 5, 4, 71 u.a.
2. praefectus , a, um, s. prae-ficio.
suppraefectus (sub-praefectus), ī, m., der Unterpräfekt, Corp. inscr. Lat. 9, 5357 u. 10, 3334. – übtr., singulis ventis binos subpraefectos (Nebenwinde) dant, Sen. nat. qu. 5, 16, 3. ...
Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte, so daß er als erster sein Haus mit Marmor verkleiden lassen konnte, Plin. 36, 48; vgl. Cic. ...
2. Pēgasus , ī, m., ein berühmter Rechtsgelehrter, unter Vespasian Konsul (consul suffectus) und Urheber des SC. Pegasianum, dann praefectus urbi, Pompon. dig. 1, 2, 2 extr. Iuven. 4, 77 ...
urbicus , a, um (urbs), zur Stadt (Rom ... ... Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, römisch, quidam ...
as-suēsco (adsuēsco), suēvī, suētum, ere (*assueo), I) ... ... Hor. sat. 2, 2, 109: contrahendo militi ac remigi navalibusque assuescendo certaminibus praefectus, Vell. 2, 79, 1: alqm ass. fatis, Lucan. 5, ...
scūtātus , a, um (scutum), mit einem Türschilde-, Langschilde ... ... milia scutata, Liv. 28, 2, 4: manus, Sil.: equites, Verg.: praefectus scutatae cohortis (Leibkohorte, s. scūtāriusno. II, A, 2), Corp. ...
Volumnius , a, um, Name einer röm. gens, unter ... ... . Volumnius Eutrapelus, ein röm. Ritter, Anhänger des Antonius, im Bürgerkriege dessen praefectus fabrûm, Nep. Att. 12, 4: gew. bl. Eutrapelus gen ...
numerārius , a, um (numerus), zur Zahl gehörig, nur ... ... 11, 10. – B) der Rechnungsführer, Rechnungsbeamte, beim Praefectus Praetorio etc., Cod. Iust. 12. tit. 50. Cod. Theod. 8 ...
praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v ... ... 2, 166), Plin. – β) eine durch eine röm. Behörde (praefectus) u. nach deren Erlassen verwaltete italische Stadt,die Präfektur, ...
praefectōrius , a, um (praefectus), zum Präfekten gehörig, vir praefectorius, Sulp. Sever. u. ICt., od. bl. praefectorius, Sidon., ein gewesener Praefectus: loca, Gromat. vet.
praefectiānus , a, um, zum Obersten der Leibwache (praefectus praetorio) gehörig, apparitor, Amm.; ders. bl. praefectianus, Cod. Iust.
nyctostratēgus , ī, m. (νυκτικό ... ... Oberste bei der Nachtwache, der Nachtwachtmeister, rein lat. praefectus vigilum, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 12.
potamophylacia , ae, f. (ποταμός u. φυλακή), die Flußbewachung, praefectus potamophylaciai (archaist. Genet.), Corp. inscr. Lat. 2, 1970.
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... Wandel (Lebenswandel), das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in ...
dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter ... ... Anführer, Feldherr, Führer, Offizier, Cic. u.a.: dux praefectusque classis, Cic.: praedonum dux, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: ...
... Gell.: collegium fabrorum, Plin. ep.: praefectus fabrûm, Werkmeister, Cic.: in den Munizipien u. Kolonien = ... ... beim Heere, die Handwerkerkompagnie, unsere ›Pioniere‹, Caes. u.a.: praefectus fabrûm, Befehlshaber der Pioniere, Caes. u.a. ...
... 2, 58. § 1 u. Inscr., s. 1. praefectus. – II) übtr.: vigiles oculi, Verg.: lucernae, Nachtlampen, ... ... 7, 36, 2. Paul. dig. 1, 15, 3 (wo praefectus vigilum); vgl. Charis. 136, 25. Max. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro