Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas ... ... nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont genannt wurde, ertrank, Prop. 2, 26, 5. Ov. fast. 3, 857 sqq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
alligo

alligo [Georges-1913]

... so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita ... ... den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
misceo

misceo [Georges-1913]

... versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et ... ... Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... nur in etw. begriffen, auf etw. beschränkt sein, res enim sunt parvae, prope in singulis litteris atque interpunctionibus occupatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
unguis

unguis [Georges-1913]

unguis , is, m. (v. ονυξ), der ... ... 6 N. – b) der Tiere, die Klaue, Kralle, Tatze, Branke (von den ein- und zweihufigen aber gew. ungula), Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3304-3305.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... ) schwach, gering, geringfügig, kleinlich, valetudo tenuissima, Caes.: tenuis (beschränkt) atque infirmus animus, Caes.: ingenium (Ggstz. ing. forte), Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
paucus

paucus [Georges-1913]

paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... splendidos, Val. Max.: paucorum hominum, der sich auf den Umgang mit wenigen beschränkt, Hor. sat. 1, 9, 44 (vgl. Ter. eun. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
libido

libido [Georges-1913]

libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, ... ... jenes Weibes Grenzen setzen, Cic.: libidinem muliebrem finire, die Ausschweifungen der Weiber beschränken, Liv.: libidinem resecare, Cic.: libidines refrenare, Cic.: eorum libidines ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641-642.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... puta astrictam esse luxuriam, man habe dem Geize freien Spielraum gelassen, die Verschwendung beschränkt, Sen.: (risus) tristitiam ac severitatem mitigat et relaxat, mildert u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
obligo

obligo [Georges-1913]

ob-ligo , āvī, ātum, āre, I) anbinden, an ... ... , Plin. – B) übtr.: a) binden, verhindern, einschränken, hoc iudicio districtus atque obligatus, Cic. I. Verr. 24. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247-1248.
quidem

quidem [Georges-1913]

quidem , Coni. (viell. verkürzt aus quî-dem, sc. ... ... Schwarz Plin. pan. 25, 1. p. 72. – b) zur Einschränkung u. Hervorhebung (wie das griech. γέ), bes. bei Pronom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157-2158.
amputo

amputo [Georges-1913]

... als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid ... ... übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], ... ... – maior pauperiorum turba, Hor. – b) übtr., v. Lebl., beschränkt, ärmlich, mäßig, res, Plaut.: domus, Verg.: ager (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

... 2) übtr., beschneiden, verkürzen, beschränken, ambitiosa ornamenta, Hor.: mirmillonum armaturas, Suet.: nimiam loquacitatem, Quint ... ... enim prohibere et priscum ad morem recidere aggrediar? auf die alte Sitte zu beschränken, Tac.: (ea) recisa ac repurgata in unum librum coartasse, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
exilis

exilis [Georges-1913]

exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... et exilia, Quint. – b) ärmlich, dürftig, kümmerlich, unbedeutend, geringfügig, beschränkt, solum, Cic.: ager, Col.: domus (Ggstz. domus plena), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... genoß (Begleitung eines Liktors, sella curulis, toga praetexta), aber sich auch viele Einschränkungen gefallen lassen mußte (er durfte kein Pferd besteigen, keinen mit Edelsteinen gefaßten Ring ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
parcus

parcus [Georges-1913]

parcus , a, um (verwandt mit parum, παῦρος), I) ... ... b) in anderen Beziehungen, sparsam = sich mäßigend, sich einschränkend, m. in u. Abl., in largienda civitate, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... dolorem ferre, Cic. – ut iis m. et scienter utantur, mit mäßiger Beschränkung u. mit Umsicht, Cic. – II) = ενρύθμως, rhythmisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
lippio

lippio [Georges-1913]

lippio , (īvī), īturn, īre, triefäugig sein, entzündete ... ... . 28, 94. – Partiz. subst., lippiēns, der Triefäugige, Augenkranke, Cels. 2, 8. p. 46, 24 D.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon