re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... ., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, bleibt, ausharrt, ...
cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis ...
habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... gehalten ( geachtet ) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. ...
bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, ...
venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... a te litterae non venerunt, Cael. in Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex ...
... eae orbis terrae regionibus definiuntur, Cic. – b) bildl.: quibus regionibus vitae spatium circumscriptum est, Cic.: sese regionibus officii continet, Cic. – 2) insbes.: ... ... Gesichtslinie, per lituum regionum facta descriptio, Cic.: regionibus ratis, Cic. – b) die ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O ...
dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... einen Ort, ein Land räumen, decedere atque exercitum deducere ex his regionibus, Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, ...
lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... differentes, Quint. 12, 10, 34: Massilia, quae tam procul a Graecorum omnium regionibus, disciplinis linguāque divisa, Cic. Flacc. 63. – 3) die ...
2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... γ) passive Form: quae (animi natura) periit partita per artus, Lucr.: regionibus partitum (est) imperium, Liv.: rivalem partitaque foedera lecti sentiat, mit einem ...
ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... . fr.: quae vis immanibus applicet oris, treibt dich usw., Verg.: Creteis regionibus applicat angues, lenkt ihren Drachenwagen nach usw., Ov. – B) ...
dē-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, I) ... ... arduis praeruptisque montibus definitus est, Cic.: si res eae, quas gessimus, orbis terrae regionibus (durch die Grenzlinien der Welt) definiuntur, Cic.: u. im Bilde ...
1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... werfen, vertreiben, hostem loco, Caes.: terrā, Nep.: barbarorum praesidia ex his regionibus, Nep. – bildl., übh. jmd. aus seiner Stellung treiben, ...
as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... ), Ov.: cum inter ceteros Artabanus armatus assisteret, Iustin.: m. Dat., regionibus, Lucr.: lecto, Ov.: divinis, Hor. – β) als Diener: ...
con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... Liv.: in ea duo maritima castella frumentum ab Ostia, Liv.: frumentum ex finitimis regionibus atque ex omnibus castellis in urbem, Caes.: praedam ex castris raptim Antium, ...
per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... velut continens incendium pervasurum, Liv.: venenum artus pervasit, Tac.: pervasā urbe, pervasis regionibus, Amm.: paulatim perfidiae istius tabes pleraque Hispaniae pervaserat, Sulp. Sev. – ...
con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... undique ex Gallia, Caes.: ad certam diem frequentes undique, Liv. – ex diversis regionibus, Liv.: ex provincia, Caes.: interea et ex proximis hibernis et a Caesare ...
con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... Avernum lacum, quo quidquid totis Baiis calidarum esset converteretur, Suet.: ut ex totis regionibus in quam (regionem) necessitas incubuerit converti possit praesidium aquarum abundantius, Frontin. – ...
con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxilia in Graecia, Iustin.: copias ad ...
con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro