1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), allgemein angenommen, gewöhnlich, persuasio, Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae ...
sūdārium , iī, n. (sudo), das Schweißtuch, Taschentuch ... ... sudario manus tergere, Petron.: ante faciem obtendere sudarium, Suet.: sudario os et fauces suas coartare, Val. Max.: iam mihi nigrescunt tonsā sudaria barbā, Mart.: facies ...
post-fero , ferre, irreg. nachsetzen, hintansetzen (Ggstz. praeferre), libertati plebis suas opes, Liv.: nulli non esset postferendus, Vell.: et animi et corporis robore nulli iuvenum postferendus, Curt.: non postferuntur et Charites, quas Socrates fecit, Plin. – ...
Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, ... ... C. Popilius, ein Kriegstribun, der Cicero gefangen nahm u. enthauptete, Sen. suas. 6, 20; contr. 7, 2 (17), 2 sqq. Liv. ...
inductus , Abl. ū, m. (induco), der Antrieb, die Verleitung, huius persuasu et inductu, Cic. fr. bei Quint. 5, 10, 69: quod alieno inductu fecerit, Cornif. rhet. 2, ...
auctōror , ātus sum, ārī, vermieten, auctorabitur se in ludum ut gladiator, Porph. Hor. ep. 1, 18, 35: exsecrando metallo pudicitiam suam, Apul. met. 9, 19: animas suas, Tert. ad Scap. 1.
appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app ... ... scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.
mitrātus , a, um (mitra), eine Mitra (einen Turban) tragend, contio, Sen. suas. 2, 21: Arabes, Plin. 6, 162: chori, Prop. 4, 7, 62: plurimis (Arabibus) mitrata capita, Solin. 33, 16.
Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. 2, ...
prae-cūro , āre, vorher besorgen, vorher pflegen, res suas, Tert. adv. Marc. 2, 29: corpus unctione olei, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 207.
prae-levo , āre, vorher aufheben, manus suas, Itala psalm. 67, 32 bei Ambros. de spir. scto 2, 10. § 112.
con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... non lamentari decet, Pacuv. fr.: suum fatum aut fortunam, Cornif. rhet.: fortunas suas cum alqo (gegen jmd.), Plaut.: sed quid ego ignaris nequiquam conqueror ...
phantasia , ae, f. (φαντασία) der Gedanke, Einfall, Sen. suas. 2, 14: als Schimpfwort, phantasia, non homo, nur ein ...
cacozēlus , - on (κακόζηλ ... ... Nachahmer im Stile aus verkehrtem Geschmacke, der Nachäffer, Sen. suas. 2, 16. Suet. Aug. 86, 2. – II) cacozēlon, ...
ōtiōsitās , ātis, f. (otiosus), das Nichtstun, ... ... u. 20. Eustath. hexaëm. 8, 8. – meton., otiositates suas edere, die Früchte seiner Muße (= Schriften), Sidon. ep. 2, ...
cacozēlia , ae, f. (κακοζηλ ... ... Muster im Stile, infolge eines verkehrten Geschmacks, die Nachäffung, Sen. suas. 7, 11 u. contr. 9 (4), 25. § 28. ...
Cremūtius , iī, m., vollst. A. Cremutius Cordus, latein. Historiker, Zeitgenosse des Kaisers Tiberius, bekannt durch seine Freimütigkeit, Sen. suas. 6, 19. Sen. ad Marc. 1, 2. Tac. ann. ...
2. pellectio (v. pellicio), die Verlockung, Verführung, hunc proconsul multis pellectionibus sacrificare suasit, Act. martyr. S. Polycarp. 4.
scordalus , ī, m., der Zankteufel, Sen. suas. 7, 14. Sen. ep. 56, 2 u. 83, 12. Petron. 95, 7.
dētractus , Abl. ū, m. (detraho), die Hinwegnahme (Ggstz. adiectio), syllabae, Sen. suas. 7, 11.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro