... in die Höhe (Ggstz. deorsum), sursum meare, Lucr.: sursum deorsum, auf und nieder, commeare, ... ... od. versum (vorsum), wärts, sursum vorsum serpit, Varro: sursum versus reditur, Cic.: quod sursum versus fertur, Apul.: sursus ...
dē-sūrsum (- sūsum ), Adv., von oben herab, Tert. de praescr. 46. Hieron. epist. 22, 19. Vulg. psalm. 49, 4 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 233).
1. sus , Adv., aufwärts, empor, s. sursum /.
dēque , s. sursum a. E.
iūsum , s. sursum /.
sūsum , s. sursum.
sursus , s. sursum.
... verb. deorsum versus (versum), Ggstz. sursum versus, Ter., Cato u.a. – verb. sursum deorsum, auf- u. niederwärts, auf u. nieder ( ... ... κάτω), Ter. u. Cic.: ebenso sursum ac deorsum, Sen. – II) zur Bezeichnung ...
cursito , āvī, āre (Intens. v. curso), oft –, hin u. her laufen, -rennen, sursum deorsum, Ter.: huc et illuc, Hor.: modo ad Celsum modo ad Nepotem, Plin. ep.: cursitare et ne cubiti quidem mensuram progredi, ...
recurvo , (āvī), ātum, āre (recurvus), zurück-, rückwärts krümmen, zurückbeugen, colla equi, Ov.: palma (Hand) sursum nititur recurvaturque, Gell.: brachium recurvatur, Cels.: radix duritiā humi recurvatur, Colum.: ...
susovōrsum , s. sursum.
sursuōrsum , s. sursum.
susque dēque , s. sursum.
1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ...
dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ...
tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... de rectis omnia tendunt, Lucr. – nach oben = steigen, sursum tendit palmes, Colum.: levia in sublime tendentia, Plin.: poet. mit Ziel ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad sidera nituntur ...
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... , Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos ...
com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, ...
cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, ... ... clavis, altera latis, Varr. LL. 9, 79: consuunt tunicas, qui inconsutam desursum tunicam perdiderunt, Hier. ep. 22, 19: tunicae consutae, mit Nähten ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro