Pāsitelēs , Akk. ēn, m. (Πασιτέλης), ein berühmter Toreute aus Großgriechenland, röm. Bürger, Zeitgenosse des Roscius, Plin. 35, 156 u. 36, 39 sq. *Cic. de div. 1, ...
Prāxitelēs , is u. ī, m. (Πραξιτέλης), ein besonders durch seine Bildsäulen der ... ... Cic.: Venus, Plin. – / Cic. de div. 1, 79 jetzt Pasiteles, w. s.
apotelesma , matis, n. (ἀποτέλεσμα), der Einfluß der Gestirne und Konstellation auf das Schicksal der Menschen, Firm. math. 8, 5 u.a.: Plur., Firm. math. 2, 32.
Aristotelēs , is u. i, Akk. em u. ēn, ... ... Aristotelēus (od. - īus ), a, um, aristotelisch, des Aristoteles, vis, Cic.: ratio, Cic. – B) Aristotelicus , a, ...
apotelesmaticē , ēs, f. (ἀποτελεσματική), die Kunst, die Konstellation zu deuten, die Nativitätsstellerei, Fulg. mitol. 3, 10. p. 78, 4 H.
apotelesmaticus , a, um (ἀποτελεσματικός), zur Nativitätsstellerei gehörig, Fulg. mitol. 3, 10. p. 79, 1 H.
Battus , ī, m. (Βάττος), I) ein Beiname des Aristoteles, des Sohnes des Polymnestos (od. Grinos) u. der Phronima, aus Thera, ein Minyer u. der Gründer von Cyrene in Libyen, Iustin. 13, 7, ...
Lycēum od. Lycīum , īī, n. (Λύ ... ... 959;ν), ein Gymnasium zu Athen außerhalb der Stadt, mit schönen Gartenanlagen, wo Aristoteles lehrte, das Lyzeum, I) eig., Cic. de or ...
... ;), eine Stadt in Mazedonien, Geburtsort des Aristoteles, jetzt Libanora, Plin. 4, 38. Amm. 27, 4, ... ... 961;ίτης), der Stagirite, vorzugsw. von Aristoteles, Cic. Acad. 1, 17 (wo Akk. -tem). ...
3. Gryllus , ī, m. (Γρύλλ ... ... der in der Schlacht bei Mantinea (362 v. Chr.) fiel, zu dessen Andenken Aristoteles eine Schrift ›Γρυλλος‹ verfaßte, dah. Aristoteles in Gryllo, Quint. 2, 17, 14.
problēma , atis, n. (πρόβλημ ... ... 3, 8. Suet. gr. 4: problemata physica, Titel einer Schrift des Aristoteles, Gell. 19, 4, 1: Genet. problematorum, Gell. 2, ...
catagūsa , ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue der die Proserpina zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, Plin. 34, 69.
Euphrānor , oris, m. (Ευφράνωρ), vom korinthischen Isthmus, ein berühmter Maler und Erzgießer zur Zeit des Praxiteles, Varro b. Charis. 126, 27. Plin. 34, 77 ...
entelechīa , ae, f. (εντελέχεια), nach Aristoteles (de anima 2, 1) gleichs. ein fünftes Element, woraus die Seele entstanden sein soll, die stete Tätigkeit, Strebekraft, als Form der ...
Theodectēs , is u. ī, m. (Θεο ... ... ;κτης), griech. Redner aus Silizien, Schüler des Isokrates u. Aristoteles, bekannt durch die Stärke seines Gedächtnisses, Cic. or. 172. Quint. ...
pseliūmenē , Akk. ēn, f. (ψελιουμένη v. ψελιόω), die Bekränzte, eine Statue des Praxiteles, Plin. 34, 70.
stephanūsa , ae, f. (στεφανοῦσα), die Kranzwinderin, eine Statue des Prariteles, Plin. 34, 70.
Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξενος), Philosoph und Musiker, Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, 132 u. ö. – appellat. ...
Sauroctonos , ī, m. (σαυροκτ ... ... Beiname des Apollo; dah. als Statue, Apollo S., eine berühmte Statue des Praxiteles, Plin. 34, 70: Corinthius, Mart. 14, 172 Überschr.
Dicaearchus , ī, m. (Δικαίαρ ... ... w. s. – II) griech. Philosoph u. Geograph, Schüler des Aristoteles, Varro r. r. 1, 2, 16. Cic. Acad. 2, ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro