Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lapido

lapido [Georges-1913]

lapido , āvī, ātum, āre (lapis), Steine werfen, ... ... Augustin. epist. 36, 5. Vulg. exod. 17, 4 u.a.: templa, Suet. Cal. 5. – übtr., notantes impotentiam eius hāc dicacitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), ... ... , Tac.: ubi et in fano lucoque eā religione eo iure sancto, quo sunt templa, quae asyla Graeci appellant, Liv.: asylum aperire, Liv., constituere, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
polluo

polluo [Georges-1913]

polluo , uī, ūtum, ere (por [= pro] u. luo), besudeln, verunreinigen, I) eig.: ore dapes, ... ... pollūtus m. Akk., Lampr. Commod. 11, 6 (wo deorum templa pollutus stupris et humano sanguine).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
calceo

calceo [Georges-1913]

calceo (calcio), āvī, ātum, āre (calceus), mit Schuhen ... ... Plin.: homines non satis commode calceati et vestiti, Cic.: quod in eius dei templa calceati introeunt, Varr. fr. – b) Tiere (da diese ebenfalls mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917-918.
desolo

desolo [Georges-1913]

dē-sōlo , āvī, ātum, āre, einsam lassen, verlassen, ... ... Partic. Perf. Pass., vereinsamt, verödet, desolatae terrae, Ov.: desolata templa, Plin. ep.: manipli desolati, von ihren Führern verlassen, Verg.: desolatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
mancus

mancus [Georges-1913]

mancus , a, um (vgl. altind. mankū-ḥ, ... ... – II) übtr., gebrechlich, unvollständig, virtus, praetura, Cic.: cognitio contemplatioque rerum naturae manca quodam modo atque inchoata, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam involucra perspexi; sed ea, cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... serracisque, Capit.: ut viae cadaveribus implerentur, Iustin.: ubi passim domus, fora, viae templaque cruore ac cadaveribus opplerentur, Aur. Vict.: proicere cadaver alcis in itinere, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
templum

templum [Georges-1913]

... Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde ... ... .: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u ... ... templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
immanis

immanis [Georges-1913]

im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... corpore serpens, Lucr.: anguis, Liv.: poculum, Cic.: antrum, vulnus, Verg.: templa, Verg.: pecuniae (Geldsummen), Cic.: ingens immanisque praeda, Cic.: acta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66-67.
strages

strages [Georges-1913]

strāgēs , is, f. (sterno, strātus), I) das Hingestrecktwerden ... ... multis sacris profanisque locis stragem facere, Verwüstungen anrichten (v. Sturm), Liv.: templa diruta et strages agrorum facta, Iul. Obsequ. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814-2815.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... ad urbes, Cic.: ad Pelusii ostium, Curt.: huiusmodi in palaestram, Plaut.: in templa, Cic.: in Syriam, Cic.: in omnes regiones, Curt.: in castra Romanorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... scharf, scharfsinnig, mit Umsicht, genau, videre vitia, Cic.: intellegere, contemplari, Cic.: alqd excogitare, Quint.: acrius cavere, Hor.: acerrime asservare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
innitor

innitor [Georges-1913]

in-nītor , nīxus sum, nītī, sich auf od ... ... Sen. rhet.: umeris, Tac.: assuetis fulmentis (v. wilden Tieren), Solin.: templa innixa columnis, Ov.: artium adminiculis (bildl.), Tac. dial.: patri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... has naves per altum ferri, cum ex specula signum datum Antenori esset, Liv.: contemplatus regium agmen ex specula quadam, Liv.: multo ante tamquam ex aliqua, specula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
pabulum

pabulum [Georges-1913]

pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... .: amoris, Lucr.: animae, Lact.: est animorum ingeniorumque naturale quoddam quasi pabulum consideratio contemplatioque naturae, Cic.: scherzh. Acheruntis pabulum, N. für den A., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... einer Gottheit geloben, donum Iovi dicatum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

antīquus , a, um (andere Schreibart für anticus v. ... ... (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon