1. līber , era, erum (vgl. ε-λε ... ... Liv. – v. der Zeit, otia liberrima, ganz geschäftsfreie, Hor.: tempus, freie, uneingeschränkte, Cic. – v. Abstr., consuetudo peccandi, ...
... .: id pallium esse aptum ad omne anni tempus, Cic.: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos ... ... qui lanas molliat apta manus, Ov. – absol., oratio, Curt.: tempus, die gelegene, rechte Z., Liv.: occasio, Curt.: nunc quid ...
... , neque uberioris provinciae neque aetatis magis idoneum tempus, si hoc amiseris, te esse ullum umquam reperturum, Cic.: m. ... ... .: v. Lebl., ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: alio properare tempus monet, Sall.: res monet cavere ab illis, Sall. – 2) ...
careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... . 8, 5372: v. Lebl., reputes cum animo tuo an ista causa tempus argumentandi careat, Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 196, ...
2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. ... ... Suet.: c. septimum diem, Cels.: c. tempora illa, Quint.: c. quod tempus, Vell.: postea c. pubertatem, Cels.: c. Demetrium Phalerea, um die ...
ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... übtr.: a) übh. heran-, hintreiben, poenarum grave sit solvendi tempus adactum, es sei (herangetrieben =) herbeigeführt die rächende Stunde der Schuld, ...
... festsetzen, bestimmen, a) übh.: tempus, Cic.: diem, decem vades, locum, Liv.: modum, Cic.: latitudinem ... ... animo honores, niederlegen (Ggstz. libentissime inire), Vell.: censuram intra legitimum tempus, Liv.: alci vitam, Sen. rhet.: labores morte graves, Cic. ...
pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... . fordern, erfordern, erheischen, quod res poscere videbatur, Caes.: cum tempus posceret, Nep. – II) insbes.: A) etwas so u. ...
autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... Eingehen auf denselben, admoneri me satis est. Admonebit autem nemo alius nisi reip. tempus, Cic. – β) zur Einführung des Untersatzes (der assumptio) in ...
per-do , didī, ditum, ere, gleichs. zugrunde geben; ... ... . u. Lucan.: Decius amisit vitam, at non perdidit, Cornif. rhet.: tempus, Cic. u. Sen.: poteras has horas non perdere, konntest sie ...
... , aetas male exempta, Sen.: post tempus hiemalis quietis exemptum, Amm.: teils = vor Gericht durch etw, verschleppen, diem (dicendo), Cic. u.a.: calumniā dicendi tempus, Cic. – δ) alci non eximitur, quin etc., jmd. ...
at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... curres hydropicus, wohl denn, willst du gesund nicht laufen, Hor.: atqui si tempus est ullum, wenn es nun aber irgend eine Zeit gibt, Cic. ...
mūtus , a, um (altindisch m ka-h, ... ... , Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, ...
famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... der Hunger = die Hungersnot, per totum famis tempus, Tert.: fames, quae tunc erat in hac mea Asia; messis enim nulla ...
in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... Zeit, in der nichts geschieht, müßig, träge, horae, Hor.: tempus, dolce far niente, Ov. – γ) v. Speisen, matt ...
dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... Vorfällen usw., omen, Ov.: alites, Plin.: aves, Tac.: cometae, Verg.: tempus, Poëta b. Cic. – alci dirum est mit folg. Acc ...
laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin. ep. – c) v. Worten, weitläufig, ...
... (Ggstz. solstitium), I) eig.: tempus a bruma ad brumam, cum sol redit, vocatur annus, Varr. LL ... ... , Caes.: brumā (zur Zeit der W.), Cic.: erat forte brumae tempus, Liv.: novissimus dies brumae, Plin. – II) poet. übtr.: ...
iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... vicinos, non litigare, Cic. de rep. 4, 8: sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit, Liv. – B) insbes., gerichtlich streiten, prozessieren, ...
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro