Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
raritudo

raritudo [Georges-1913]

rāritūdo , inis, f. (rarus) = raritas, der Mangel an Dichte, die Weite, Lockerheit, rete a raritudine dictum, Varro LL. 5, 130: r. mediocris terrae, Colum. de arb. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
auctifer

auctifer [Georges-1913]

auctifer , fera, ferum (auctus u. fero), Fülle bringend, fruchtbar, terrae, Cic. fr. poëm. I, b, 2. p. 91, 9 K. = H. I, b 6, 2 M. (b. Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
despuens

despuens [Georges-1913]

dēspuēns , entis, PAdi. (despuo), verachtend, voll Verachtung gegen usw., m. Genet., terrae, Cl. Mam. de statu anim. 2, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despuens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
coniectus

coniectus [Georges-1913]

coniectus , ūs, m. (conicio), das Zusammenwerfen, ... ... der Wurf, materiai, Lucr. 5, 416: eam voraginem coniectu terrae explere, Liv. 7, 6, 2. – u. neutral = der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die Fruchtbarkeit ... ... arboris, Fronto ad amic. 2, 7. p. 195, 8 N.: terrae, Plin. ep. 3, 19, 5: Babyloniae, Plin. 18, 170. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

1. subiectus , a, um, PAdi. (v. subicio), ... ... an-, bei etw. liegend, angrenzend, hic alter (circulus terrae) subiectus aquiloni, Cic.: subiecti Orientis orae Serae, Hor. – campus viae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
collectio

collectio [Georges-1913]

collēctio , ōnis, f. (2. colligo), I) aktiv = ... ... ) eig.: membrorum, Cic. de imp. Pomp. 22: fructuum, ICt.: terrae, Paul. ex Fest.: collectione spiritus plenus, kaum zu atmen wagend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
conquasso

conquasso [Georges-1913]

con-quasso , āvī, ātum, āre, zusammenschütteln, I) ... ... = in seinen Grundfesten erschüttern, 1) eig.: cum Apulia maximis terrae motibus conquassata esset, Cic. de div. 1, 97. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
exiguitas

exiguitas [Georges-1913]

exiguitās , ātis, f. (exiguus), die Knappheit, ... ... ) quantitativ, 1) räumlich, die Kleinheit, castrorum, Caes.: terrae, Iustin.: pellium, Caes.: acinorum, Col. – absol. = eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
quantitas

quantitas [Georges-1913]

quantitās , ātis, f. (quantus), I) die Größe ... ... , Quint.: Plur., modulorum quantitates, Vitr. 4. praef. § 1: terrae dimensiones, qualitates, quantitates, Ps. Apul. Ascl. 13: multiformes qualitates et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
permixtio

permixtio [Georges-1913]

permīxtio , ōnis, f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung unter den Elementen der Erde, Sall. Iug. 41, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
congestio

congestio [Georges-1913]

congestio , ōnis, f. (congero), die Aufhäufung, I) eig., meist konkr., terrae, Vitr.: fossarum, die Ausfüllung, Vitr.: stercorum, Pallad. – II) übtr.: enumerationis, Macr. sat. 5, 15, 18: consonantium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
exhalatio

exhalatio [Georges-1913]

exhālātio , ōnis, f. (exhalo), I) das Aushauchen ... ... die Ausdünstung, nebulosa, Plin. 31, 45: Plur., exhalationes terrae, Cic. Tusc. 1, 43: terrenae, Sen. nat. qu. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550-2551.
pediculus [2]

pediculus [2] [Georges-1913]

2. pēdiculus , ī, m. (pedis), die kleine Laus, Cels.: bei Hühnern, Colum.: pediculi terrae, sonst scarabaei terrestres gen., Plin. – Nbf. peduculus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pediculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
immunitus

immunitus [Georges-1913]

im-mūnītus , a, um (in u. munitus), I) ... ... : Sparte, Ov. met. 10, 169: n. pl. subst., immunita terrae huius, die unbefestigten Punkte, Vulg. genes. 42, 12. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
piamentum

piamentum [Georges-1913]

piāmentum , ī, n., (pio), das Versöhnungsmittel, ... ... die Sühne (s. Fest. 213, 26), piam. terrae (für die E.), Plin. 25, 30 u. 107: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
obstantia

obstantia [Georges-1913]

obstantia , ae, f. (obsto), I) das Davorstehen, terrae, Vitr. 9, 5, 4. – II) der Widerstand, die Hinderung, das Hindernis, aëris, Vitr.: calculus liberatus ab obstantia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
permensio

permensio [Georges-1913]

permēnsio , ōnis, f. (permetior), das Ausmessen, terrae, Mart. Cap. 7. § 725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
sceleratus

sceleratus [Georges-1913]

scelerātus , a, um, PAdi. (v. scelero), I) durch Frevel befleckt, -entweiht, terra, Verg.: terrae, Ov.: limina Thracum, Ov. – insbes., sceleratus vicus, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
proprietas

proprietas [Georges-1913]

proprietās , ātis, f. (proprius), I) die Eigentümlichkeit (ἰδίωμα), rerum, Cic.: caeli terraeque, Liv.: verborum, die eigentümliche Bedeutung, Quint.: ebenso genere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon