circumlūcēns , entis (circum u. luceo), rings umherleuchtend, -schimmernd, übtr., fortuna, Sen. ad Marc. 2, 5.
diaporēticus , a, um (διαπορητικός), zweifelhaft, Fortunat. art. rhet. 1, 10.
systēmaticus , a, um (systema), systematisch, Mar. Victorin, 1, 15, 4. p. 57, 2 K. Atil. Fortunat. 2, 28, 10. p. 296, 1 K.
dēcrēscentia , ae, f. (decresco), die Abnahme, lunae, Vitr. 9, 2, 2.
praesentāneus , a, um (praesens), I) gegenwärtig, sichtbar, de sole et luna, licet sint praesentanea nobis, erratis, Commodian. instr. 1, 8, 1. – II) prägn.: 1) augenblicklich, commotio, Lact. de ira dei ...
prōcōnsulāris , e (proconsul), prokonsularisch, imperium, Tac.: gesta ... ... vir, Prokonsul, Tac.: imago, ein Schattenbild der konsularischen Gewalt (v. Kriegstribunat mit konsularischer Gewalt, das an die Stelle des Konsulates getreten war), Liv. ...
circumgredior , gressus sum, gredī (circum u. gradior), I) rings um etw. herumgehen, lacunam, Amm. 16, 12, 59. – II) insbes., feindlich um etw ...
compēnsātīvus , a, um (compenso), zur Ausgleichung dienend, ausgleichend, Fortunat. art. rhet. 1, 15. p. 93, 20 H. Victorin. explic. in Cic. rhet. 1, 11. p. 191, 3 H u. 2, 17. ...
anthoristicus , a, um (ἀνθορίζω), zur Gegenbestimmung geeignet, eine Definition einer andern entgegensetzend, actio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.
anadiplūmenus , a, um (ἀναδιπλούμενος), verdoppelnd, wiederholend, metrum, Atil. Fortunat. 290, 1 K.
dēfēnsiōnālis , e (defendo), zur Verteidigung dienend, verteidigend, loci, Fortunat. art. rhet. 3, 20.
in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. ... ... Cornif. rhet., Cic. u. Quint.: inconsideratior in secunda quam in adversa fortuna, Nep.: Polus iuvenili calore inconsideratior, Quint.
inter-mēnstruus , a, um, zwischen zwei Monaten, intermenstruo tempore, zur Zeit des Mondwechsels, Cic. de rep. 1, 25: lunā intermenstruā dimidiāque, zur Zeit des Neumonds, Plin. 18, 322. – ...
anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.
... ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in ... ... : ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf ...
... durch in od. ad m. Akk., fortunae, in quam alebatur, capax, Vell. 2, ... ... u. 101 u. 118. Cic. Tusc. 1, 43: luna alit ostrea et implet echinos, Lucil.: sat. fr. inc. 46: lucentem globum lunae Titaniaque astra spiritus intus alit, Verg. Aen. 6, 725 sq. ...
... aliquid ad te, Cic.: ibi tum filius cum illis unā aderat frequens, Ter. – m. Ang ... ... (nostris), unserer Kl., unserer W. sich annehmen, Liv.: si fortuna coeptis affuerit, hold ist, Tac.: fortunam et deos et numen Othonis adesse consiliis, adfore conatibus testabantur, Tac. ...
... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex ... ... altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist ... ... Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander ...
... contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia ... ... .: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte ...
... patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phrygum ... ... v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro