ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b ...
arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid ...
ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum ... ... bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als ...
dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... herabgleiten, -fallen = herabfließen, duo flumina diversis fontibus et aliunde delapsa, Mela: flumina ab Alpibus delapsa, Mela: Garumna ex Pyrenaeo monte delapsus ...
1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο ... ... bald in Locken herabfallendem, bald zum Teil in einem zierlichen Wulst um den Kopf aufgebundenem Haar, teils als ein im Alter der Epheben stehender Jüngling gedacht (Ov. ...
... , per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis auspiciis, ... ... Cic.: u. so non inventas solum (artes), sed etiam perfectas, begründet, Cic. – 2) insbes.: a) durch Nachforschen von ...
ind-igeo , guī, ēre (indu [= in] u. ... ... Turpil. fr.: omnium rerum, Plaut.: armorum, Nep.: Ggstz., quarum et abundemus rerum et quarum indigeamus, Lucil. 308. – β) m. Abl.: ...
īn-sinuo , āvī, ātum, āre, I) in den ... ... Cic. u.a.: u. medial, insinuari Augusto, mit A. innig befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine feine ...
reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... u. vergrößern, Plin. ep. – c) wiederherstellen = wieder anzünden, -anfachen, flammam, Ov.: agnes, Petron. – d) der Zahl ...
dīvīnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . – B) göttlich, gottähnlich, a) = himmlisch, unvergleichlich, bewundernswürdig, außerordentlich, vortrefflich, herrlich, divinus ille vir, Cic.: divina studia, ...
initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... II) insbes., u. zwar meist im Plur.: A) die Anfangsgründe einer Wissenschaft, omnis disciplinae, Quint.: initia mathematicorum, die ersten ...
Curtius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse des Pompejus u. mit diesem u. andern Vornehmen Roms befreundet, gelehrter Ausleger des Dichters Lucilius, Suet. gr. 14. Cic. ep. ...
... Magistrat, später vom Kaiser zur Bekräftigung irgend einer Vergünstigung od. Immunität ausgestellte Urkunde, das Diplom, Patent, Sen. de ben. 7, ... ... u. 10, 1727. – Insbes., a) eine Begnadigungsurkunde, Cic. ep. 6, 12, 3. – ...
ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... iter morabantur, Curt. 6, 4 (13), 20: ab altera parte voragines (Abgründe) eluviesque praeruptae sunt, Curt. 8, 11 (39), 7. – / ...
... maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. ... ... 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint ...
gremium , iī, n. (zu einer Wurzel *grem-, ... ... – 2) = ἀγκαλίς, δράγμα, ein Armvoll, ein Bündel, bes. = eine Garbe, Eccl. (s. ...
iūrātor , ōris, m. (iuro), I) der Schwörer ... ... zur Seite standen, um die Angaben der Zensierten zu begutachten und, wenn sie richtig befunden waren, in die Zensuslisten einzutragen, Plaut. trin. 879. Cato fr. ...
cor-rādo , rāsī, rāsum, ere (con u. rado), ... ... omnia, ancillas, servos, zum Verkauf zusammenraffen, Ter. – minas decem corradet alicunde, Ter.: ei munus hoc corraditur, Ter. – b) abstr. Objj.: ...
Cercina , ae, f. (Κερκίνα ... ... tidos, f. (Κερκινιτις) berbunden, Plin. 5, 41. – Dav. Cercinitānī , ōrum, m ...
gelidus , a, um, Adi, mit Compar. u. ... ... nivosa, Liv.: December, Ov.: loca, Liv.: montes, Catull.: foci, nie angezündete, Ov.: tyrannus, von Boreas, Ov. – Fibrenas Lirem multo gelidiorem ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro