... summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm ... ... halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb ... ... aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri ...
... Cic.: Hypsipyle vacuo consistit in thalamo (vor Verwunderung und Schmerz), Prop. – im Passiv unpers., ista quae spectantur ... ... teils = wo zur Anwendung und Geltung kommen, ut unde culpa orta esset, ibi poena consisteret, Liv.: in quo ... ... Grund haben, auf etw. sich gründen, maior pars victus eorum in lacte, caseo, ...
... ββ) prägn., der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, der Augenblick, die Minute, hora momentumque temporis ... ... Pers., die die Ausschlagskraft, Entscheidungskraft enthält, argumentorum momenta, entscheidende Beweise (Beweisgründe), Cic.: eos ipsos, quantumcumque virium momentum addiderint (noch so geringe ...
dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... alto caelo, Verg.: illuc (Ggstz. inde rursum evadere), Hygin. fr.: alicunde, Tert.: illo (dahin), Sen.: illuc, Gell.: huc, Nep.: ...
... ausdrücklich durch Worte, sondern durch die Tat bekundete Urteil über jmd. (s. die Auslgg. zu ... ... praeclara iudicia facere, Cic. – c) übtr., die auf ein Urteil gegründete individuelle Meinung, Ansicht von einer Person od. Sache, ...
conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... die Rede, Gedanken rhythmisch, periodisch abschließen, zu einem Ganzen abrunden (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), sententias explere ...
... (entlehnt) u. alienus (einem anderen angehörig, fremd), assumpto aliunde uti bono, non proprio, non suo, Cic.: familia pr., Liv.: horreum pr., Hor.: cultello proprios purgare ungues, Hor.: et propria studia verecunde et aliena callide aestimare, Val. Max. – subst., ...
1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... – B) insbes.: 1) der Urheber ( Schöpfer, Begründer ), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb ...
con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... Lucr. 4, 762. – b) als wahr, unwiderlegbar beweisen, siegreich begründen, von etw. überzeugen, α) m. Acc.: ...
concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos ...
dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) ...
... Plin. – II) meton., wie unser Freundschaft = Freunde, Sing., afflicta amicitia (Ggstz. florens am.), Cic. ... ... intima eius amicitia, Tac. – Plur., parcet amicitiis et dignitatibus, Freunde u. Beamte, Cic.: increpuit amicitias muliebres, Tac. ...
Achillēs , is, m. (Ἀχιλλεύ ... ... Ἀχίλλειος sc. βοτάνη), eine nach der Sage von Achilles zur Heilung des Telephus aufgefundene Pflanze, die Schafgarbe, Plin. – β) Achillēum, ...
argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ... ... delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere, Liv.: ...
... 100. – II) übtr.: 1) abgerundet in sittlicher Hinsicht, von einem Weisen, der nicht in der Außenwelt sein ... ... Ausdruck wohl zusammengefügt, bes. die Sätze auf periodische Art wohl zusammengekettet sind, abgerundet, verborum apta et quasi rotunda constructio, Cic.: nec ... ... volubilisque sententia, Gell.: ore rotundo loqui, in gerundeter Sprache, Hor. – / In sehr guten ...
munditia , ae, f. u. (nicht bei Cic.) ... ... , Benehmen u. Ausdruck, quā munditiā homines, quā elegantiā! welche Ausbunde von feiner Lebensart! Cic.: grave virus munditiae pepulēre, Hor. – elegantia ...
1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... .: se numeris et arte, Hor.: se cultu atque ornatu, Quint.: his factis abunde se posteritati, Val. Max.: im Passiv mit Nom. u. ...
Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Kampanien, geb. wahrscheinlich 180 vor Chr., gest. 103, röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint ...
quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... cenam, Pompon. com.: malam rem quaeritas? willst du geprügelt sein? Plaut.: aliunde exemplum, Cornif. rhet.: im Sprichw., s. cinis. – b) ...
1. suspicio , spēxī, spectum, ere (specio ... ... – b) übtr., hochachten, verehren, im Herzen bewundern, viros, Cic.: nihil, Cic.: suspicienda est figura, ist zu bewundern od. sehenswert, Cic. – B) insbes., heimlich auf etw. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro