alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... duos diversos exercitus alere aerarium non potest, Liv. 28, 41, 11: venatus viros pariter ac feminas alit, Tac. Germ. 46: quos manus atque lingua periurio ...
2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... cuncta sponte edita aut manu sata, Tac. – ea (Academia) praestantissimos in eloquentia viros edidit, hat aus sich hervorgehen sehen, Quint. – 2) von ...
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... . reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. proscripto, für ...
ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, ...
peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me ...
2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... .: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres ...
co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... , iam agmina coibant, Curt.: cetera turba coit, Ov.: inter se colisse viros et cernere ferro, Verg. – 2) v. Lebl., u. zwar ...
ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2. B) insbes.: ...
1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... . rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, ...
... ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur ... ... herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) ...
veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... ipsum convivasque currus vehebat crateris aureis praegravis, Curt.: singuli currus (Streitwagen) senos viros vehebant, Curt.: scirpea, in qua stercus aliudve vehitur, Varro LL. – ...
apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... , in deren Bereich etw. geschieht, bei, consequi gratiam apud bonos viros, Cic. – dah. bei = zur Zeit ...
2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg. Aen. 2, 452; 4, 538. – 4) ...
unda , ae, f. (vgl. altind. undáti, benetzt ... ... Val. Max.: nivales undae, Schneewasser, Mart.: faciunt iustos ignis et unda viros, zu rechten Ehemännern (weil Wasser und Feuer als Symbole des Hauswesens bei ...
novo , āvī, ātum, āre (novus), I) etwas ... ... . dreimal gepflügt, Cic. de or. 2, 131: ingratos nullā prole novare viros, fortpflanzen, Ov.: luna postquam a sole discedens novata est, Macr. ...
queo , īvī u. iī, itum, īre (Anom.), ... ... est, non quit dicere, Plaut.: non quit sentire dolorem, Lucr.: talis inter viros amicitia tantas opportunitates habet, quantas vix queo dicere, Cic.: non queo reliqua ...
habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr. ...
teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... , Cic.: causam, recht behalten, Cic. u. Liv.: causam apud centumviros, einen Prozeß gewinnen, durchsetzen, Cic.: plura tenuit, Liv. – ...
culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... die Schuld der Unkeuschheit, der Fall, culpa inter viros ac feminas vulgata, Tac.: celare culpam falsa sub imagine, Ov. – β ...
deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... togae nitidique capilli, Hor.: habitus triumphalis feminas non decet, Quint.: forma viros neglecta decet, Ov.: neglecta decet multas (virgines) coma, Ov.: decet alba ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro