additīcius , a, um (addo), beigefügt, zugesetzt, Tert. u. ICt.
abrelictus , a, um (relinquo), verlassen, Tert. adv. Iud. 1.
adversārius , a, um (adversus), entgegengekehrt, mit dem ... ... Dat., Cic. u.a.: factio, Gegenpartei, Nep. – b) subst.: α) adversarius, ī, m., der Gegner, Widersacher, ... ... Mitbewerber, Nebenbuhler, Komik., Cic., Hor. u.a.: adversarii, die Gegenpartei im ...
adventīcius , a, um (advenio), I) von außen kommend ... ... (Ggstz. innata atque insita), Cic. top. 69. – b) insbes.: α) vom Ausland kommend, ausländisch, fremd (Ggstz. ... ... Cic.: doctrina transmarina atque adv., Cic. – β) auf außerordentlichem Wege, durch außer der Berechnung liegende ...
admīrābilis , e, Adj. m. Compar. (admiror), bewundernswürdig, staunenswert, wunderbar, auffallend (im guten u. üblen Sinne), res nova et adm., Cic.: adm. caeli celeritas, Cic.: huius opus adm., Ov.: illa adm. eloquentia, Tac.: ...
... u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab aqua, ... ... Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac. – B) als Eigenschaft, die Enthaltsamkeit von etw. Unerlaubtem usw., a) von unerlaubten Begierden, Unsträflichkeit, ...
adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul ... ... clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. ...
adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, subst., adventoria, ae, f. (sc. cena), der Ankunftsschmaus, aures excipere adventoriā, mit einem Gedicht zur Begrüßung, Mart. 12. praef. (der Ausdr ...
adūlātōrius , a, um (adulator), den kriechenden Schmeichler betreffend, exemplar adulatorii dedecoris, ein Muster erbärmlicher Schmeichelei, Tac. ann. 6, 32 extr.: sermones, Rufin. Orig. in ep. ad Rom. comm. 10, 35.
accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8 ...
Abdalōnymus , ī, m. (Ἀβδαλώνυμος), von Alexander d. Gr. in Sidon eingesetzter König, Curt. 4, 1 (3), 19. Iustin. 11, 10, 8.
acināticius u. -nāticus , a, um (acinus), aus (getrockneten) Weinbeeren bereitet, acinaticium vinum, Pallad. 1, 6. Cassiod. var. 12, 4: acinaticum vinum, Plin. Val. 3, 14.
absolūtīvus , a, um (absolutus), absolut, bestimmt, Diom. 337, 13; Ggstz. relativus, Serv. Verg. Aen. 10, 18.
adiūnctīvus , a, um (adiungo), zur Anknüpfung dienlich, modus, der Konjunktiv, u. coniunctio, die den Konjunktiv regiert, spät. Gramm.
abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.
adolēfactus , a, um (adoleo u. facio), in Brand gesetzt, arbores, Act. fratr. Arv. a. 224 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107) 16.
absconditto , ōnis, m. (abscondo), das Sich-Verbergen, Sich-Verstecken, Adae a (vor) facie domini, Augustin. in Iob 7 in.
acceptōrius , a, um, (acceptor) zum Empfang bestimmt, modulus (Ggstz. modulus erogatorius), Frontin. aqu. 34.
admīrātīvus , a, um (admiror), zum Verwundern geeignet, verwundernd, sententiae, Isid. 2, 21, 15.
accubitāris , e (accubitum), zum Speisesofa gehörig, tapes, Edict. Diocl. 16, 6. p. 83, 1 ed. Mommsen.
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro