Abatos , ī, f. (ἄβατος), ... ... nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, 7).
ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.
absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, pronuntiare, Apul. apol. 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.
abūsus , ūs, m. (abutor), das Verbrauchen, der Verbrauch (Ggstz. usus, der Gebrauch), Cic. top. 17: res, quae in abusu sunt od. consistunt od. continentur, verbraucht werden, ICt ...
abūsor , ōris, m. (abutor), der etw. mißbraucht, ut (adulescentes) abusores rerum suarum esse dicantur, Salv. de gub. dei 8, 4.
ācheta , ae, m. (ἀχετης dorisch st. ηχέτης), die männliche singende Zikade, Plin. 11, 92.
ab-nueo , ēre, altlat. = abnuo (s. Diom. 382, 11), m. Infinit., certare, Enn. ann. 283: ex eo futurum abnuebunt, Enn. tr. 371 (284).
acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.
abigeo , ātum, āre (ab u. ago), wegtreiben, Cypr. ep. 71, 2.
Achīvi u. Achīvus , s. Achaeī no. II, 7.
absēns , entis, Partic. v. absum, w.s.
... 1) befreien, a) übh.: se a Fannio iudicio (durch einen Urteilsspruch), ... ... damnare, condemnare, punire), absol., m. Genet., Abl. u.m. de u. Abl., bis Catilina absolutus, Cic.: servus ... ... 637), alqm, Plaut. u. Ter.: creditorem, ICt. – β) erzählend abmachen, ...
... accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, ... ... . Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas sich gehörig rüsten ...
... rhet. – II) übh. (durch Anstrengung u. Mühe) erwerben, gewinnen, verschaffen, pauca, Hor.: opes ... ... Iustin. 16, 2, 2; 39, 2, 2; adquisierant, Auct. b. Afr. 47, 4. Oros. 3, 23, 26: ... ... 4 (Cic. Caecin. 6 liest C.F.W. Müller anquisisse).
... Plaut.: uxoris loco, immo praetoris, Sen. rhet.: m. Acc. pers., scortum, zur Tischnachbarin nehmen, ... ... Men. 473): accumbens, der bei Tische liegende, Sall. fr. u. Suet. – b) sich zum Beischlafe zu einer Person ...
abditus , a, um, PAdj. (von abdo), ... ... rebus libri neque abditi neque obscuri, Cic.: abditi alcis sensus, Liv. u. Tac.: severitatem abditam, at clementiam in procinctu habere, Sen.: neutr. sing. m. Präpos. subst., sententiae nescio unde ex ...
... bes. des Schweines (bei den Alten ein leckeres Gericht), Plaut. u. Plin.: abdomen avide devorare, Val. Max. – u. der Menschen, Pompon. com. fr. u. Cels. – bes. als Sitz der niederen Sinnenlust, der Sinnlichkeit ...
... ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn u. Verstand, agere, Plaut.: alqd absurde dicere, ... ... Cic.: haud od. non absurde (nicht unwitzig) dixit m. folg. Akk. u. Infinit., Vell. u. Tac.: m. inquit u. direkt. Rede, Vell. 2, 83. – Compar. absurdius, ...
1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in ... ... Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, ...
... argentum, Plaut.: Lunae bigas, Varr. fr.: mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: cibaria, Col. – II) übtr.: a) im allg.: alia aliis locis cognomina, Mel. 1, 1, 5 (1. § 7). – b) prägn., annehmen = sich gefallen lassen, zulassen, iugum ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro