Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balneolum

balneolum [Georges-1913]

balneolum , ī, n. (Demin. v. balneum), ein ... ... . 7, 4: Plur., Cic. Hortens. fr. 69. p. 63 K. (= fr. 76. p. 321 M.). – Plur. heteroklit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ... ... versus, Mar. Victor. 67, 17; 135, 32; 137, 33 K. Mar. Plot. 452, 20 K. Terent. Maur. 2349; 2427 u. 2459. Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
balneator

balneator [Georges-1913]

balneātor , ōris, m. (balneum), der Bademeister, ... ... Phil. 13, 26. Cic. oratt. fr. inc. 13. p. 35 K.: haec balneator (= balneatrix), Serv. Verg. Aen. 12, 159. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
andrachle

andrachle [Georges-1913]

andrachlē (andrachne), ēs, f. (ἀνδράχλη), eine Pflanze, Portulak (Portulaca oleracea, L.), rein lat. portulaca, Col. u. Plin. – andr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andrachle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
asystatos

asystatos [Georges-1913]

asystatos , on (ἀσύστατος ... ... 2. p. 374, 29 u. 3, 13. p. 384, 4 H. Fortunat. art. rhet. 1, 2 sq. ( bei Lact. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asystatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

2. appositus , ūs, m. (appono), a) das Hin-, Hinzustellen, ad vitem, Varr. r. r. 1, ... ... b) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ö. Ser. Samm. 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
arachidne

arachidne [Georges-1913]

arachidnē , f. (ἀραχίδνα), ein Schotengewächs, die unterirdische Platterbse (Lathyrus amphicarpos, L.), Plin. 21, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arachidne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531-532.
Artabazus

Artabazus [Georges-1913]

Artabazus , ī, m., ein Meder, Parteigänger des Darius Kodomannus, nach dessen Tode er sich an Alexander den Großen anschloß u. Statthalter von Baktrien wurde, Curt. 3, 13, 13 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Callicles

Callicles [Georges-1913]

Calliclēs , is, m. (Καλλικλ ... ... Alexanders des Gr., Varr. de vit. p. R. 1. fr. 1 K. (bei Charis. 126, 26 K.). Plin. 35, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
bucolista

bucolista [Georges-1913]

būcolista , ae, m. (*βουκολιστής), der Hirtenliedersänger, Diom. 487, 5. Prob. ad Verg. bucol. in. p. 348 ed. Lion = 3, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
caligosus

caligosus [Georges-1913]

cālīgōsus , a, um (1. caligo) = caliginosus (w. s.), Vulg. (Amiat.) Ierem. 13, 16 u. Iesai. 59, 10. Mart. ... ... § 803. Ven. Fort. carm. 5, 5, 25 M. u. L.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
armoracea

armoracea [Georges-1913]

armoracea (od. - cia ), ae, f., u. armoracium , ī, n. (ἀρμορακία), Meerrettich, (Cochlearia armoracia, L.), Col., Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armoracea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
caerulans

caerulans [Georges-1913]

caerulāns , antis (v. caerulus), dunkelfarbig, himmelblau, Musa caerulanti peplo circumlita (coni. circumdata), d.i. die Sternkunde, Fulg. mitol. 1. praef. p. 14, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
anthyllis

anthyllis [Georges-1913]

anthyllis , idis, f. (ἀνθυλλίς), (nach Sprengel) der Bisam-Günsel (Teucrium Iva, L.), Plin. 26, 160 (Detl. ohne Not canthillides).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
asperiter

asperiter [Georges-1913]

asperiter , archaist. Adv. v. asper = aspere, ... ... . com. 43. Sueius fr. II. bei Non. 513, 21 (L. Müller an Lucil. rel. p. 313 aspriter). Plaut. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
calamites

calamites [Georges-1913]

calamītēs , ae, m. (καλαμίτης, v. κάλαμος), der Laubfrosch (Rana arborea, L.), Plin. 32, 122 u. 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914.
asclepias

asclepias [Georges-1913]

asclēpias , adis, f. (ἀσκληπιάς), ( gemeine ) Schwalbenwurz (Asclepias Vincetoxicum, L.), Plin. 27, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asclepias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
caballion

caballion [Georges-1913]

caballion , ī, n., wahrsch. die gemeine Hundszunge (Cynoglossum officinale, L.), Ps. Apul. herb. 96 (wo Ackermann caballation liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
Bellovaci

Bellovaci [Georges-1913]

Bellovacī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Belgica, in der Gegend des heutigen Beauvais, Caes. b. G. 2, 4. § 5 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellovaci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon