aenigma , atis, n. (αἴνιγμ ... ... , somniorum, Cic.: aenigma Oppiorum (auf die O.), Cic.: pervenit res usque ad aenigma, Anspielung, Stichelei, Quint. – b) die allzudunkle, dah. fehler- u. ...
... 3, 2 sqq. – Dav.: a) Algidum , ī, n., kleine feste Stadt der Äquer auf einem der Berge genannter Kette, ... ... , Liv. 26, 9, 11. Flor. 1, 11, 6. – b) Algidus , a, um, algidisch, terra ...
abdōmen , minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ›exta‹) der (fette) Unterleib in der Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: bes. des Schweines (bei den Alten ...
... . Menschen, nach dem Tode od. Testamente des Vaters, oft b. ICt. – 2) meton., a) der Stand des ... ... Cic. de or. 1, 173; de legg. 1, 23. – b) die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite = die Agnaten ...
acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα; bei Spät. acrōma, Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, der Vortrag zur Unterhaltung, ...
... ep. – abortum facere, d.i. a) eine Fehlgeburt, Frühgeburt tun, zu früh gebären, ... ... u. übtr. v. geistiger Fehlgeburt, Plin. pr. § 28. – b) eine Fehlgeburt verursachen, die Frucht abtreiben (v. Früchten usw.), ...
2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, ... ... 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des Sommersolstitiums ...
Altīnum , ī, n., Stadt Oberitaliens im Lande der Veneter, am Ausfluß des Silis in das ... ... , die Altinaten, Plin. ep. 3, 2, 2. – b) Altīnus , a, um, altinisch, vaccae, Col. 6 ...
Albunea , ae, f., eine weissagende Nymphe (später zur Sibylle ... ... unter albulus) auf der Höhe von Tibur (wahrsch. j. acqua solforata d'Altieri) geweiht war, sowie eine »Grotte« (Albuneae domus, wahrsch. ...
... , Amm. 17, 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, ... ... schlechthin, non abrupte medium solem, sed fere medium dicere, Macr. – β) jäh = übereilt, ohne Umstände, rücksichtslos, unaufhaltsam, agere, ...
agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), der Beiname, den man wegen persönl. Eigenschaften (zB. Pius, Frugi) od. Verdienste (wie Africanus, Asiaticus) erlangte u. der auch gewöhnlich auf die Nachkommen sich vererbte ( ...
... des Menschen, aevitates censento, XII tabb. b. Cic. de legg. 3, 7: si morbus aevitasve vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, XII tabb. b. Cic. – II) die ewige Dauer, Ewigkeit, ...
... . 8, 11. Vgl. Teuffel Gesch. d. röm. Liter. 5 § 417, 3. – b) Alcimus Ecditius Avitus, Bischof von Vienna, als christlicher Schriftsteller u. Dichter bekannt, gest. 523 n. Chr., Isid. vir. ill. 23. ...
ab-ūsque , Praep. m. Abl. = usque ab ... ... Vict.: ab. Oeensium finibus, Apul.: ab. ferventi Aethiopiae plaga, Amm. – b) in der Zeit: Tiberio abusque, Tac. ann. 13, 47: ...
alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als ... ... , puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § 892. – b) Tiere abrichten, canes rabidos et immanes ad tutelae suae praesidia curiose ...
... , 40. – u. agōnia , ōrum, n., die Opfertiere, Ov. fast. 1, 331. – III) agōnium , ī, n., Paul. ex Fest. 10, 5 u. 8, u. Agōnia , ōrum, n., Ov. fast. 5, 721. Varr. LL. 6, 14. ...
affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die niet- u. nagelfesten Sachen eines Besitztums, domum ...
abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) ... ... Stande nach, niedrig, gemein, Tac. dial. 8, 3. – b) dem moral. Halte nach, kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic ...
āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. im Tun bestehend, tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact. – II ...
abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. = βαίτυλος, ein Meteorstein, bes. aber der Stein, den Rhea dem Saturnus zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf. abaddier) u. 5 ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro