Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bebo

bebo [Georges-1913]

bēbo , āre (onomatop.), bä bä schreien, v. Böcklein, Suet. fr. 161. p. 249, 3 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bebo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 798.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v ... ... die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
aëra

aëra [Georges-1913]

aëra , ae, f. = āēr, Anecd. Helv. 114, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... uteri terram radicibus apti, befestigt mit Wurzeln an dem Boden, Lucr.: gladius e lacunari setā equinā aptus, Cic. – 2) übtr.: a) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
acies

acies [Georges-1913]

... Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe ... ... producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ad matres, Varr.: pecus e vicis longinquioribus, Caes.: equos per publicum, Suet. – b) Menschen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
arbor

arbor [Georges-1913]

... der Hebel an der Presse, Preßbaum, Preßbengel, Cato r. r. u. Plin. – b) der Mastbaum, ... ... Argo, Ov. her. 12, 8. – e) der Wurfspieß, ferrata, Stat. Theb. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab ... ... : α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1. – β) gewaltsam vertreiben, forttreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
aluta

aluta [Georges-1913]

alūta , ae, f. (alumen), I) Alaunleder, ... ... sämisch gegerbtes Leder, Korduan od. englisches Atlasleder, Caes. b.G. 3, 13, 6: als Material zu Pflastern, Schuhen, Schurzfellen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350-351.
Aedui

Aedui [Georges-1913]

... Stadt Bibracte hieß, Caes. b.G. 1, 10 sq. Cic. ep. 7, 10, 4. Liv ... ... ī, m., ein Äduer, Divitiacus Aeduus, Caes. b.G. 1, 32, 3: Catapanus Aeduus, Corp. inscr. Lat. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aedui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
alium

alium [Georges-1913]

ālium (āleum, allium), ī, n. (griech. ... ... ärmern Volksklasse (Schiffsruderer u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. u.a.: all. Punicum = ἀφροσκόροδον, Lauch, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318-319.
Atina

Atina [Georges-1913]

Ātīna , ae, f. (Ἄτινα), Stadt ... ... Cic. Planc. 30. – Dav. Ātīnās , ātis, Abl. e u. ī, atinatisch, praefectura At., Cic.: in Atinati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort ... ... (wo Nom.). Val. Prob. vit. Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. Andīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Auzia

Auzia [Georges-1913]

Auzia (Auzea), ae, f. (Ptol. Αυζία), Stadt in ... ... . Hamzah, Tac. ann. 4, 25. – Dav. Auziēnsis , e, zu Auzia, auziensisch, territorium, Corp. inscr. Lat. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Arnus

Arnus [Georges-1913]

Arnus , ī, m. (Ἄρνος), der ... ... 2, 2. Tac. ann. 1, 79. – Dav. Arniēnsis , e, zum Arno gehörig, tribus, am Arno gelegen (die entfernteste), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
alces

alces [Georges-1913]

alcēs , is, Akk. ēn, Plur. alcēs, f ... ... elaho, nhd. Elch), das im Norden lebende Elentier, Caes. b.G. 6, 27. Plin. 8, 39. Calp. ecl. 7, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Ausci

Ausci [Georges-1913]

Auscī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Aquitanien, mit der ... ... Ausci gen. (bei Amm. 15, 11, 14), Caes. b. G. 3, 27, 1. Mela 3, 2, 4 (3. § 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
apica

apica [Georges-1913]

apica , ae, f. (v. ἄποκος, ›ohne Wolle ... ... Schaf, das am Bauche keine Wolle hat, ein Kahlbauch, Varr. r. r. 2, 2, 3. Plin. 8, 198. Vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon