acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin ...
abiēs , etis, f. I) die Tanne, ... ... .: Sing. kollekt., Liv. (s. Weißenb. Liv. 24, 3, 4). – II) meton ... ... (nach alter Weise auf einem Holzblatt). Plaut. Pers. 248. – d) die Decken einer Schreibtafel ...
2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der ...
2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄκρων, ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo Akk. Acronta). – II) ein Grieche, den Mezentius erschlug, Verg. Aen. 10 ...
acōra , s. achōr unter achor.
adhōc , s. ad-hūc.
abēna = habena, w.s.
1. acrōn , s. acro.
Abila , ae, f., s. Abyla.
ac sī , s. at-que.
accia , s. acceia.
abago , s. ab-igo.
absis , s. apsis.
adips , s. adeps.
acina , s. acinus.
... : accedit his, quod etc., Plin. ep. (s. Krebs-Schmalz Antib. Bd. 1. S. 64. Aufl. 7. ... ... bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern, d. i. ähnlich sein, propius ad deos, Cic.: proxime ...
... (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = wenn ... ... si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt ...
... adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand ... ... . Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, ...
... ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen, I) (als t.t. der Auguralspr.) etw. zusagen ... ... vobis, Cic.: libertis uxoribusque, ein Sklave der usw., Suet. – d) jmdm. eine Schrift (als Verfasser) zuschreiben, beilegen, ...
... rhetori), Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm de foro, Liv.: virginem ... ... in curiam, Liv.: in secretum, beiseite führen, Liv. (s. Fabri zu Liv. 22, 22, 10): exercitum ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro