... herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, ... ... se ad alcis pedes, Cic.: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: ...
... hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior ... ... syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ...
ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen, aufzehren, verzehren, vertun (Ggstz. parĕre), a) übh.: (rem) ...
... jmd. anschuldigen, anklagen, – I) im allg., über jmd. od. etwas sich beschweren, ... ... , Varr. LL. 8, 66. – Über die Schreibung accusso s. Cassiod. gramm. (VII) 149, 13. Osann zu Cic ...
ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque ...
... von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum e vita, abschaffen, Plin.: antra abdicata soli, entzogen, Prud. ...
... gedrängt (nach ihnen Achaia benannt, s. unten no. II, 2). Liv. 27, 29 sqq. – ... ... Griechenland (Thessalien ausgenommen), Cic. div. in Caecil. 20, 64 u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am ... ... . Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 181 u. 186. – Sprichw., quidquid delirant ...
... vgl. Wölfflins Archiv 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: tantam rem ... ... concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem ...
abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, bacis, ... ... . 7, 42), die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem ...
... u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II ... ... , Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. – b) sonder ...
Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδ ... ... Mazedonien, Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum , ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum). – II) Stadt ... ... .: urbs, Abydos, Ov.: subst., Abydenus, ī, m., der Abydener = ...
... , lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, ... ... 1) bei Tische auf dem lectulus liegen (s. ac-cumbo), in convivio, Cic.: epulo, Auct. itin. Alex ...
ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, aufer abhinc lacrimas, Lucr. ... ... Vgl. (über no. a u. b) Madvig Bemerkgg. S. 65 f. Lorenz zu Plaut. most. 479. – 2) ...
... āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), ... ... . wodurch aberrare coniecturā (in seiner Vermutung), Cic. (s. Schömann zu Cic. de nat. deor. 1, 100). – ...
ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. ...
adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, ... ... m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei ...
... Superl. (aceo), scharf, I) eig.: a) sauer im Geschmack u. Geruch ... ... eingeweichte, Mart.: acetum acidissimum, Plaut. – Subst., acida, ōrum, n., Saueres = sauere Speisen (Ggstz. dulcia), Plin. ...
ab-rādo , rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen, abschaben, arida et vetera, Col.: nomen, Capitol. – mit dem Schermesser = abscheren, supercilia, Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – ...
ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – nec comitem abnegat ...
... Haufen bringen, häufen, aufhäufen, I) eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im ... ... frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der Rede = in ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro