Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... Varro: P. Sulpicius, qui deinceps (unmittelbar nach ihm) eum magistratum petiturus putabatur, Cic.: de quo cum mihi deinc. viderem esse dicendum, etsi movebant iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
convinco

convinco [Georges-1913]

con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... superbe fecisse convictus, Curt.: indicio T. Volturci convicti confessique sunt caedem... in cives paravisse, Sall. II) eine Sache siegreich, unwiderleglich dartun, -erweisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... , die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. – β) der Kreis, den ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... Liv. 5, 45, 1: m. folg. si (ob), intenti paratique, si lacesserentur, Liv. 35, 11, 9; vgl. Frontin. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... . 1, 11, 2 (Cic. Verr. 5, 106 liest man jetzt putaretur). – c) Parag. Infin. arbitrarier, Plaut. Amph. 932; Bacch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκόπελο ... ... Cic.: scopulus et nodus et mora publicae securitatis, v. Antonius, Flor.: piratarum scopulus, v. Pompejus, Petron. poët. – III) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
Piraceus

Piraceus [Georges-1913]

Pīrac eu s , eī, Akk. eum u. ea ... ... Mauern in Verbindung gesetzt war, der Demos Piräus, der piräische Hafen, j. bei den Griechen Dhrakon (Ungeheuer), bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Piraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714-1715.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis atque attrahitur Lollius, c. cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
Phaeaces

Phaeaces [Georges-1913]

... (Φαιακίς), phäakisch, subst., ein Gedicht auf des Ulixes Aufenthalt in Phäakia, ... ... , a, um (Φαιάκιος), phäakisch, tellus, Korcyra (Korfu), Tibull. u. ... ... – D) Phaeācus , a, um, phäakisch, Prop. 3, 1, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaeaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
animosus

animosus [Georges-1913]

animōsus , a, um, Adi. m. Compar. (animus), ... ... fr.: fortis et animosus vir, Cic.: comes animosior quam auctor, Liv.: animosus Priamides Hector, Hor.: an. equus, Ov.: animosior senectus, Cic.: an. signa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439-440.
sceptrum

sceptrum [Georges-1913]

scēptrum , ī, n. (σκηπτρο ... ... – II) übtr.: 1) scherzh. v. Stab des Pädagogen, Mart. 10, 62, 10. – 2) anderer Name des Strauches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceptrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2523-2524.
inclutus

inclutus [Georges-1913]

in-clutus (inclitus), a, um (in u. clueo), ... ... , Liv.: urbs incluta specu, Sall.: inclutus magnitudine Athos mons, Liv.: gloria (Palamedis) incluta famā, Verg.: claritudo inclutissima, Cato fr. bei Gell. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδ&# ... ... Stat. Theb. 9, 291 u.s. – II) Hafenstadt im südlichen Palästina, in der Nähe von Gaza, von Herodes dem Gr. »Agrippias« gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
gustatus

gustatus [Georges-1913]

gūstātus , ūs, m. (gusto), das Kosten, meton.: I) der Geschmackssinn, Geschmack, Cornif. rhet., Cic. u ... ... erregt, der Geschmack einer Sache, pomorum, Cic.: (uva) peracerba gustatu, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... , s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... haec ab eo interposita esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... inter nundinum calumniarentur, Varr. fr. – gegen sich selbst, calumniabar ipse; putabamet c., ängstigte mich selbst ohne Not, Cic. ep. 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
Caphareus

Caphareus [Georges-1913]

Caphāreus od. Caphēr eu s (Καφη ... ... unter Agamemnon von Troja zurückkehrende Flotte der Griechen vom dortigen Könige Nauplius, dessen Sohn Palamedes die Griechen getötet hatten, aus Rache gelockt wurde und Schiffbruch litt, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caphareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... . Subjj., domus (der Palast) suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur, habe dem Herrn die Stimmen zum K. verschafft (zum K. verholfen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ... ... patrem novisti ad (in bezug auf) has res quam sit perspicax, Ter.: Palamedis perspicax prudentia, Tragic. vet. fr.: id quod acutum ac perspicax naturā est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon