Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macero

macero [Georges-1913]

... et coquit, Quint.: quae vos, cum reliqueritis, macerent desiderio, Liv.: im Passiv ... ... macerari lentis ignibus, vom Liebesfeuer abgezehrt werden, Hor.: quā nunc ego maceror unā, die ich einzig (u. heftig) nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
ante

ante [Georges-1913]

... aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, ... ... . Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u ... ... . (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
absum

absum [Georges-1913]

... , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz ... ... nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so ... ... Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
carpo

carpo [Georges-1913]

... Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, ... ... , dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen ... ... , Curt.: carpenda membris minutioribus oratio est, man muß den Vortrag in kleinere Glieder zerstückeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb ... ... Cic.: consul populum rogaret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die ... ... Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακρός, ahd. magar), mager (Ggstz. ... ... Sen. – übtr., vom Boden usw., solum, Cic.: ager macrior, Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

... . 1, 6, 44: eum tonderi et squalorem deponere coëgerunt, Liv. 27, 34, ... ... tonsa (od. tonsilis), ein Kranz, an dem nur die kleinen Blätter gelassen sind, ... ... 6. – / In der Bauernspr. tundo, ere, wov. tundunt, Menol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), I) die Unvernunft, ... ... , Schweigen = ein Mahl, bei dem nicht geredet wurde, dominicā alogiā refecti, Abendmahl des Herrn, Auct. inc. b. Augustin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
scarus

scarus [Georges-1913]

scarus , ī, m. (σκάρος), ein sehr schmackhafter Meerfisch, der gemeine Papageifisch, ... ... quattuor (IIII) scari (als Abbildung), Corp. inscr. Lat. 6, 9671. Curios. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
enucleo

enucleo [Georges-1913]

... – II) übtr.: neque acu quaedam enucleata argumenta conquiram, ausgetüftelte, Cic. ... ... Planc. 10: haec nunc enucleare non ita necesse est, bis ins einzelne zu ... ... ista omnia et enucleare et extundere, bis in die kleinsten Einzelheiten erschöpfend lösen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), erhaben, t.t. ... ... den T. auf einem Kameo abgeformt, Sen. de ben. 3, 26, 1: gemmae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
abaddir

abaddir [Georges-1913]

... , ein Meteorstein, bes. aber der Stein, den Rhea dem Saturnus zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo ... ... . ep. 17, 2. – Nbf. abidir, Mythogr. Lat. 1, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
recorporo

recorporo [Georges-1913]

recorporo , āre (re u. corpus), I) ... ... , animum, Tert. de res. carn. 30. – II) als spät. mediz. t. t. = μετασυγκρίνω, den Körper wiederherstellen durch Abführung nach oben oder unten, Schweißerregung usw., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
Cynaegirus

Cynaegirus [Georges-1913]

... (Cynegīrus), ī, m. (Κυναίγειρος), Name eines Atheners, der ... ... Fortsegeln zu hindern, als ihm diese abgehauen wurde, mit der linken zufaßte und, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynaegirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
Abella

Abella [Georges-1913]

... , j. Avella vecchia, Verg. Aen. 7, 740. Sil. 8, 543. Corp. inscr. Lat. ... ... ., Abellanī, ōrum, m., die Einw. von Abella, die Abellaner, Iustin. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
limatio

limatio [Georges-1913]

līmātio , ōnis, f. (2. limo), die Abfeilung, bildl. = die Abnutzung, limatio quaedam animi, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
vesperus

vesperus [Georges-1913]

... , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt matutino atque vesperā (am Abend).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

... aquae marinae, Cato r.r. 106: aeonum, Tert. adv. Val. 11. – II) die Verfertigung, Abfassung, epistulae, Auson. epist. 17. p. 177, 2 Schenkl: metrorum, Mar. Victorin. art. gr. 3, 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
ut

ut [Georges-1913]

... wie, 1) zur Andeutung der Beziehung eines Zustandes auf einen anderen, ... ... je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios ... ... Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon